http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1904/0067
Die Schlossruine Burgheim am Rhein
61
Skulptur zur Eckkante übergeleitet. Über dem Eingang ist
noch das anscheinend aus sogenanntem Speckstein sehr hübsch
und zierlich gearbeitete Allianzwappen des Schlossherrn Lazarus
von Schwendi und seiner zweiten Gemahlin, Eleonore
Gräfin von Zimmern, zu sehen, das demnach nicht vor dem
Herbst 1573 angebracht worden sein kann. Nach oben
Allianzwappen Schwendis und seiner zweiten Gemahlin,
Eleonore von Zimmern.
schloss den Wappenstein eine geschmackvolle, nun völlig
verwitterte Renaissanceskulptur mit einem Medaillon in der
Mitte wirkungsvoll ab. Hier am Eingang wie auch an mehreren
Fenstergewänden sind Steinmetzzeichen spätgotischen
Charakters sichtbar.
Der Eingang zum Keller ist auffallenderweise nicht aus
Sandstein, sondern aus dem am Kaiserstuhl, besonders bei Achkarren
, vorfindlichen Material, einem Gestein von vulkanischer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1904/0067