http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1904/0071
Die Schlossruine Burgheim am Rhein
65
anderer Quellen vermag die Frage nicht befriedigend aufzuhellen
. Die einzige archivalische Notiz stimmt fast wörtlich
mit dem Kirchenbuch überein und besagt: „Im Jahr 1672 ist
das Schloss Burgheim von dem französischen Marchall de
Luxenbourg auf Befehl Ludwigs XIV. verbrannt und demoliert
worden" unter der pfandherrschaftlichen Regierung der beiden
Söhne der letzten schwendischen Erbtochter, des Grafen Franz
Ansicht der zerstörten neuen Burg von Süden.
Karl zu Fürstenberg und des Freiherrn Ignaz Wilhelm Kasimir
von Leven \ Sonst heißt es auch oftmals: das Burgheimer
Schloss wurde im Beginn des 18. Jahrhunderts während des
Spanischen Erbfolgekriegs durch den Marschall Chretiens Louis
von Luxemburg in Trümmer gelegt.
Desto deutlicher spricht das Bild der Verwüstung, das
die Zerstörungswut von Melacs Genossen bis auf den heutigen
Tag für jedermanns Augen in Burgheim hinterlassen hat und
1 Fahnenberg. Archiv. Aktenband VII, 669.
Alemannia N. F. 5, 1. 5
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1904/0071