Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1904/0079
Die Schlossruine Burgheim am Rhein

73

Aus seiner 1590 geschlossenen Ehe stammte eine einzige
Tochter, Helene Eleonore, die mit ihrer Mutter nach seinem
am 9. Januar 1609 erfolgten Tode nutznießende Erbin des
großen Schwendischen Besitzes wurde. Sie war zweimal verehelicht
; zuerst, seit 1612, mit dem Grafen Jakob Ludwig
von Fürstenberg, Heiligenberg und Wartenberg (geb. 1592),
einem ausgezeichneten Feldherrn des Dreißigjährigen Kriegs *,

und als dieser (am
15. November) 1627 gestorben
war, seit 1630
mit dem kaiserlichen
Oberst Philipp Nikolaus
von Leyen, der
am 30. April 1635 von
Kaiser Ferdinand II. in
den Freiherrnstand erhoben
wurde (gest. am
2. August 1656). Am
17.Dezember 1665 stieg
die ehemals reiche Erbin
, nachdem sie am
26. März 1661 mit Bewilligung
des Erzherzogs
Ferdinand Karl die Pfandschaft Burgheim an ihre beiden
Söhne abgetreten hatte, „als eine verarmte, gebeugte, von ihren
Gläubigern hartbedrängte Witwe in das Grab"2. Aus ihrer
ersten Ehe war ein (am 25. März 1626 geborener) Sohn, Franz
Karl Graf zu Fürstenberg, vorhanden, der sich, „von Jugend
auf ein schwächlicher Frömmling, durch seine mönchischen
Gewissensräte zu dem Gelübde hatte bereden lassen, niemals
ein Weib zu nehmen. Er ging auch wirklich (am 19. Juli)
1698 (zu Wolf ach) als ein greiser Junggeselle zu den Vätern"3.

Wappen des Grafen
Franz Karl von Fürstenberg.

1 Der Heiratsbrief ist ausgestellt vom 3. Oktober 1612.

2 Bader a. a. 0. S. 194. — Am 7. November 1661 hatte sie ihr
Testament „dem Archiv und Gewölb der Stadt Freiburg" übergeben.

3 Bader a. a. O. S. 195. E. Münch, Gesch. d. Hauses und Landes
Fürstenberg 3 (Aachen und Leipzig 1832), S. 12 ff.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1904/0079