Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1904/0189
Deutsche Quellen und Vorbilder zu Moscheroschs Gesichten 179

Kranken überträgt. Brant lässt sich über die woltuenden
Künste der Quacksalber folgendermaßen aus (NS 55):

NSp X IV: „ Wer heylen will mit eim vngent
all trieffend äugen | roth | verblent,
purgieren wil on wasserglaß,
Ein besser Arzt mein hündlin was."

NS 102 vom Einnehmen gefälschter Arzneien:

NSp 0 I: „Vil kranckheit springen ouch darauß,
Das mancher fert ins gernerhauß."

Die Anspielung auf das Urgieren von Seckel und Sack entstammt
Murners NB 30:

„Ee dann sy sehen, wer sy krank
Vor lugens, wa der seckel hangt . . .
Der Arzt am Geld kan sehen fyn
Was der krank sol nemen yn . . .

Was der ein nym scheren mag,

Das sol der ander abher schinden,

Solang sy einen haller finden.

Ist dir an dem Hertzen wee,

Dann gibt er dir ein Recipe;

Der apotheker wol verstat

Und nymmet was syn kranker hat."

Wenig Spuren der Brantschen Satire zeigen die Ausführungen
des Gesichts über Arzneibereitung'; Anklänge sind jedoch nicht
selten:

Mosch. S. 174: „Das machen die wunderseltzame Compositiones,
Mixturä, und Mischmaschereyen . . . dann daher haben solche Medicinische
Composita ihren rechten Namen: wann die Doktores den mäußtreck under
dem Pfeffer durchgetrieben, wol bezahlen lassen ] und es sich fragt: Es
ne tui voti Compos? Tta spricht er dann; da hat er was er will."

Zur Vergleichung lässt sich Brants NS 102 über die „Mischmaschereyen
" heranziehen.

NSp 0 I: Vil fallen schwär in dise sucht,
den doch daruß gat wenig frucht.
Für golt man kupfer ietz zurüst,
Meußtreck man vnder pfeffer mist;"

desgleichen Murners NB 30 über die Anordnungen der Heilkünstler
, dass diese

„den kranken zu den büchsen wysen,

darinn man vil grosser lugen findt

Materialia wenig sindt

Zu synen zyten abgebrochen

Oder wol bereit mit kochen."

12*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1904/0189