http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1904/0250
240 Boesser — Zur Geschichte der Schwarzwaldlinien
biß auf Hornberg ist gegen 11/2 Stund weith. Von der Teüfels-
Tritter redoute an gehet die Linie von Erdtarbeith sehr gäh den
Berg hinauf, undt hängt sich mit dem Verhackh an biß auf die Piltrer
Höhe No. 31, allwo eine redoute, welche ein Theil der plaine,
so über die Höhe zwischen der Guttach und Kirnbach hin biß
gegen dem Thurn, zwischen Wollfach und Haußach gelegen, ins
Kintzinger Thal gehet, commandirt, siehet auch lincks über die
Riesenbacher Egg, das Guttacher Thal1. Auf diesen Posten
seynd anno 1703 die Frantzosen bey dem Durchmarch auch gekommen
, und weilen wegen Kürtze der Zeit damahls nichts gemacht
war, wurde die wenige MannschafFt von etlich feindlichen
Regimentern zu weichen gezwungen. Dieser Posten ist ohne
Wieder Red einer der Gefährlichsten-, wann ein Feind im Kintzinger
Thal sich setzte, und von der Rehhalten biß hinter
Wollfach gegen Schiltach eine attaque formiren wolte. Das
Verfäll und etwas Erd-arbeith gehet von diesem Posten biß
No. 32 ans Grafenloch, allwo die Straß von Villingen über den
Moßberg durch den Kirnbach ins Kintzinger Thal gehet2.
(Schluss folgt.)
Sollte etwa die eben erwähnte „Schanze" gemeint sein? Die dritte Schanze
liegt gegenüber an der rechten Talwand, oberhalb der „Teufelstritt" genannten
Felspartie und heißt die Markgrafenschanze. Sie bildet ein gemauertes
Rechteck von etwa 10 X 15 m und umschließt eine zweite, ähnliche
, nur natürlich kleinere Anlage. Jetzt ist eine Aussichtshütte in sie
hineingebaut.
1 „Pilfer" heißt der nördliche bzw. nordwestliche Abhang der Schondel-
höhe, an deren Südwestseite die Teufelstritter Redute liegt. Reste von
Schanzen finden sich hier genau nördlich des Gipfels der Schondelhöhe.
Diese bildeten wol die No. 31. Sie beherrschte die Fläche zwischen
der Gutach und dem parallel mit ihr der Kinzig zufließenden Kirnbach.
Der äußerste Vorsprung dieser Fläche in dem Winkel zAvischen Kinzig
und Gutach heißt „am Turm". Die Riesenbacher Egg ist die Höhe, von
der der kleine Riesenbach unterhalb Hornberg zur Gutach fließt.
2 Das Grafenloch ist einer der obersten Zinken des Kirnbachtals,
durch das die alte Schwarzwaldstraße von Villingen über Peterzell und
Reichenbach ins Kinzigtal führt.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1904/0250