http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1906/0058
44
Walter
Westhalten komme und die fruemeß lese1. Bei der
Vakanz der Pfarrstelle treffen wir sie dann auch als Verweser
der Pfarrei, so die Brüder Marcarius 1777, Gundolphus Müller
1778 und Balthasar und Gundramus Rapp 1780.
VI.
Während die Genossenschaft nach allen Seiten hin ihre
segensreiche Tätigkeit entfaltete, waren am politischen Horizonte
gewitterschwüle Wolken heraufgezogen, und als 1789 das Unwetter
losbrach, da ging auch die stille Siedelung der Rufacher
Klostergenossen zu Grunde. Damals bewohnten 25 Priester,
8 geistliche Brüder und 2 Laienbrüder die Räumlichkeiten. Am
20. Juli 1791 eröffneten ihnen die Revolutionskommissare von
Colmar, dass sie Kloster und Stadt zu verlassen hätten. Es
wurde ihnen freigestellt, nach Luppach oder zu den Dominikanern
in Gebweiler überzusiedeln, wenn sie nicht den Rücktritt
ins Privatleben vorziehen sollten. Der Guardian Rudioff
erklärte etre intentionne de continuer la vie commune,
tant que l'assemblee nationale ou le corps administra-
tif jugeront, qu'elle n'est point contraire ä la tran-
quillite publique, et que dans le cas oü il serait
oblige de mener la vie privee son intention n'etoit pas
d'accepter une fonction publique quelconque . . . Ihm
schlössen sich die übrigen Brüder einstimmig an2. Über die
Persönlichkeit der einzelnen Klosterbewohner geben die Akten
folgende Auskunft.
Celestin Rudioff, geb. in Mutzig am 28. Februar 1748, Guardian.
Ferdinand Scheck, geb. in Benfeld am 15. März 1725, Lecteur
j u b i 1 e 3.
Tibur Holder, geb. in Ungersheim am 21. September 1723, Pater.
Richard Holder, geb. in Ungersheim am 4. November 1734, Pater.
Sabin Holder, geb. in Merxheim im Jahre 1728, Pater4.
Tranquillus Burstert, geb. in Mutzig am 21. Sept. 1725, Pater.
Basil Arnold, geb. in Thann am 2. November 1729, Pater5.
1 Walter, Urkundenbuch S. 258 ff.
2 Bezirksarchiv Oberelsass, S. H. Franziskaner Rufacli.
3 Sch. starb 1808 in Valf.
4 H. lebte später ret. in Merxheim.
5 A. war nach der Rev. Vikar in Thann.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1906/0058