Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465
Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften [Hrsg.]
Zeitschrift der Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften
22.1906
Seite: 124
(PDF, 69 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1906/0142
124

Wilhelm

Alfo thunt noch vil lut.
Die red ich uch betut.
36b Da die vast tag an gand,

So tun fie an ein veitig geuant

Vnd wollen fleyfch bifz öfteren myden 70

Vnd zü mal geiftlich blyben. ,

Aber fo die ostern fin vergangen,

So tragends ir kleyder wit vnd lang,

Beyd, rot, grun, gel vnd blaw

Vnd befchawend fich hie vnd do. 75

Sie gedenckend auch wider fich,

Wir föllen wefen frölich

Vnd wollen fleyfch effen.

Als truren gar vergeffen.

Zu hant heben fie wider an 80
Vnd thund als fie vor haben geton
Vnd ftellend ir fynn vnd müt,
Wie fie aber gewönen gut.
Der hoffertig flizet fich,

Wie er lebe hoffertiglich, 85
Vnd der treg on gottes gnaden
Wurt mit funden vberladen
Vnd wurt an dinft alfo lafz,

Aus den Worten von A aber müsste man das schließen. Es soll im
Gegenteil gesagt werden, die Katze hatte, als sie schwarz wurde, ebenso
wie die Leute, die zur Fastenzeit ein veitig geuant anlegen, den guten
Vorsatz für immer gottgefällig zukleben, als aber die schwarze Farbe verloren
ging, fiel sie in ihren alten Lebenswandel zurück, wie die Menschen,
wenn sie ihr Fastengewand abgelegt haben. — 66. noch fehlt A, lüte
ist mit A zu lesen. — 67. Alz ich A, betüte ist mit A zu lesen. —
68. So die vaften an gat A. Der Reim in B ließe auf Alemannien
schließen. Falls die La. von B die ursprüngliche ist, wäre D o zu schreiben
. — 69. än ein einfaltige waat A. — 70. biz Oenftern fleifch
A. — 72. So die Onftern feint A. — 73. So fiehet man fie aber
brangen A. — 74. Beyde jn roet vnd jn blaw A. Lies bla. — 75.
Vnd] Sye A, da ist mit A zu lesen. — 76. auch fehlt A. — 78. füllen
A. — 79. Vnd allez traurens vergessen A. — 81. Vnd thund fehlt
A. hant getan (so mit A zu lesen) A. — 82. iren fyenA. — 83. ge-
wynnen A, so ist auch zu lesen. — 86. an A, so wol auch zu lesen,
trege A. gnaede A. — 87. Wirt an dienft alzo mad A. Wurt ist
zu lassen. — 88/89. Fehlen in A. Von hier an wird sowol in A wie


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1906/0142