Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465
Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften [Hrsg.]
Zeitschrift der Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften
22.1906
Seite: --
(PDF, 69 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1906/0180
Verlag von Friedrich Ernst Fehsenfeid in Freiburg i. Br.

Soeben erschienen:

Karl May:

Babel und Bibel

Arabische Fantasie in 2 Akten.

Elegant broschiert M. 4.—. In Leinwand gebunden M. 5.—.
Numerierte Pracht-Ausgabe in Leder gebunden M. 10.—.

Sascha Schneider Ti,elTarriUMdeanyrerken

Mit einführendem Text von Professor Dr. Johannes Werner.
25 Doppel-Tondruck-Autotypien Gross-Folio in Mappe M. 12.—.

Von dem sicherlich richtigen Gedanken geleitet,
dass eine Zeitschrift, die schon seit Jahren erscheint,
erst durch ein eingehendes Inhaltsverzeichnis
wirklich benutzbar werde, haben Herausgeber und
Verlagsbuchhandlung den Plan eines

Gesamtregisters über die 30 ersten
Bände der Alemannia

ins Auge gefasst. Eine solche Arbeit ist langwierig
und mühsam, sie könnte erst dann mit Freudigkeit
und Nachdruck unternommen werden, wenn aus
dem großen Kreise der Benutzer dieser auf eine
immerhin ohne Zweifel nutzbringende Vergangenheit
zurückblickenden Zeitschrift recht vielseitige Zustimmung
erfolgen würde. Danach würde sich auch
Umfang und Preis des Gesamtregisters richten
können. Wir werden gern auf alle Vorschläge und
Wünsche eingehen. Einstweilen haben wir den bescheidenen
Umfang von etwa 10 Bogen in Aussicht
genommen. Für baldige Mitteilungen aus dem
Leserkreise sind wir besonders dankbar.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1906/0180