http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1906/0224
4
204
Kahle
Bl. 4 a.
Aprilis.
4.
fleh pin gehaissen der aprill,
Die reben ich beschneiden will,
Der aprill ward nye so gutt,
Er beschneyet dem hirtten sein hutt1.
(Miniatur: Ein rebenbeschneidender Mann.)
Bl. 6 a.
Maiiis.
5.
Hye kome ich der stoltze may
Mit schönen1 plumen manigerlay,
In disem monadt [man paden2 soll,
Singen3, springen vnd leben woll4.
(Miniatur: In blumigem Garten ein festlich gekleidetes
junges Paar, er mit Blumenkranz in den lang herabwallenden
blonden Locken, sie mit Perlenschnur um das gleichfalls blonde
Haar.)'
(Miniatur: Ein Bauer in weiter Landschaft, im Hintergrund
Berge, im Gefilde eine Kirche und eine Mauer mit Zinnen; der
Bauer scheint ein Brachfeld, mit etwas unvollkommener Perspektive
gezeichnet, mit einer Hacke umzuhacken.)
41 Apprelle bin ich genant
Zu rechter zytte ich die reben beschnide durch dz lant.
In diesem monet nime dich nit an
Laussen zu der Median.
51 klugen. — 52 der mensch. — 53 Auch macht du danzen. —
54 Dazu noch die Zeile: Ist daz es nit wider Got ist.
61 Howen und karst nim ich in die — 62 Ouch. — 68 nieman.
Bl. 7 a.
Junius.
6.
Brachmon bin ich genant,
[Der pflüg muß yn mein1 handt,
In disem monadt soll nyemant lan,
Dartzw2 soll [man nit3 müssig gan.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1906/0224