Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465
Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften [Hrsg.]
Zeitschrift der Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften
23.1907
Seite: 106
(PDF, 70 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1907/0122
106

Pfaff

wieder sich nach und nach mit Erzeugnissen der in Schlössern
und Städten blühenden Kunst geschmückt, daher denn die
romanischen und gotischen, Renaissance- und Barock-Anklänge
im ländlichen Hausbau der verschiedenen Landschaften Deutschlands
. Und die Tracht. So sicher das Fürtuch des Hauensteiners
ein Rest alter Volkstracht ist, so gewiss hat er wie
das Weib des obern Elztals den Zylinderhut mit der ungeheuerlichen
Hinausstülpung des Hutkopfs aus der Stadt bezogen.
Sonst hat der Oberländer im allgemeinen den runden, breitrandigen
, niedern Hut beibehalten. Der Odenwälder und Bauländer
hörte aber aus den lustigen Pfälzerstädten gar zu
lockend das Lied „Mein Hut, der hat drei Ecken" herüberschallen
, schlug die Krempen auf und trug stolz den „ Seeweck"
oder „Dreispitz". „Er starb und ließ bei seinem Sterben den
dreifach spitzen Hut dem Erben", wie Geliert, selbst noch
ein Dreispitzträger, so erbaulich sang. Der Erbe aber verachtete
den großen unbequemen Hut und griff leider zur
elenden Kappe, die vom „Kopfschuster" aus der nahen Stadt
herüberkam. So bietet auch die Sage uralte heimische Uberlieferungen
; daneben aber hat sie nicht wenige durch die
in den Städten entstandenen Volksbücher verbreitete Stoffe
aufgenommen und als eigene verarbeitet.

So umfasst der Volksgesang auch uralte Balladen,
Lieder und spruchartige Liedchen; aber daneben hat er Gesänge
aller Art von städtischem Ursprung aufgenommen und
verwertet. „Kunstgedichte" waren ursprünglich jene wie
diese, ob sie nun einen einzelnen Dichter oder mehrere Verfasser
haben. Erst durch das Singen sind sie Volkslieder
geworden. Durch das Sangbarmachen sind erzählende Weitschweifigkeiten
weggefallen. Das Gedächtnis hat sich mittelst
Durchführung stehender Wendungen geholfen; es hat aber
auch oft versagt, Notwendiges weggelassen, Verschiedenartiges
durcheinandergewirrt, und so ist barer Unsinn zustand
gekommen: doch die sangbare Weise hat auch hierüber hinweggetragen
. Städtischen Ursprungs sind die humorlosen,
langweiligen „empfindsamen" Lieder. Was aber das Land
mit seiner eignen frischen, tiefsinnigen Liederdichtung den


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1907/0122