Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465
Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften [Hrsg.]
Zeitschrift der Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften
23.1907
Seite: 218
(PDF, 70 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1907/0238
218 Götze

phil.-hist. Klasse 1894, 60), für die Deutung des Worts und die
Feststellung seiner Schicksale, auch rein praktischen Zwecken
kann sie dienen, so um nur eines zu nennen, der Heimatbestimmung
alter Schriftwerke: wenn sich ein Stück, etwa ein
alter Druck, aller mundartlichen Ausdrücke enthält und jedes
äußere Zeichen seiner Herkunft verbirgt, so kann doch das
beharrliche Fehlen von Allerweltswörtchen wie daher Und
deshalb, um willen und herbei, bedeutend und trefflich zum
Verräter oberdeutschen Ursprungs und zum Ausgangspunkt
näherer Bestimmung werden. Als ein erster Versuch, solchen
Forderungen gerecht zu werden, und eine Anregung, diesen
Dingen weiter nachzuspüren, will die folgende Zusammenstellung
einiger Lücken im niederalemannischen Wortschatz betrachtet
sein, die, ohne jeden Anspruch auf Vollständigkeit,
auf Martins und Lienharts Wörterbuch der elsässischen Mundarten
aufgebaut ist. Stets herangezogen sind dabei das Deutsche
Wörterbuch der Brüder Grimm (DWb), Friedrich Kluges
Etymologisches Wörterbuch in 6. Auflage, Hermann Pauls
Deutsches Wörterbuch, Charles Schmidts Historisches
Wörterbuch der elsässischen Mundart, dessen Angaben stets
am DWb zu kontrollieren waren, und Adam Petris Glossar.
Die benachbarte schwäbische und fränkische Mundart sind im
allgemeinen nur dann herangezogen, wenn Hermann F is ch er s
Schwäbisches Wörterbuch und Othmar Meisingers Wörterbuch
der Rappenau er Mundart das Fehlen eines Worts in
ihrem Gebiet ausdrücklich feststellen. Für das elsässische ist es
nicht immer ohne Schlüsse ex silenüo abgegangen, doch sind diese
stets auch als solche gekennzeichnet. Dazu hat sich mir Gelegenheit
geboten, sämtliche Angaben am Freiburger Stadtdialekt
sowie an dem Wortschatz des badischen Unterlands
nachzuprüfen, indem ich alle Wörter einem der Mundart von
Mahlberg bei Ettenheim vollkommen kundigen jungen Mädchen,
einen Teil auch einer Bewohnerin von Steinbach bei Bühl abfragte
, und man wird diese Kontrolle an der nahe verwandten
rechtsrheinischen Mundart immerhin als eine gewisse Sicherung-
gelten lassen können. Der Kontrolle an Joseph Jägers
Programm Die FlexionsVerhältnisse der Mundart von Mahlberg


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1907/0238