Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465
Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften [Hrsg.]
Zeitschrift der Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften
24.1908
Seite: 148
(PDF, 69 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1908/0158
148

Beck

Ihrer schmeichelnden Lippe Geflüster

Wie ihres Geschützes Donner4,

Auch kost, und zürnte dir vergebens —

Deines Besitzes nicht würdig — Der Gallier,

Ha Schmeichelei nicht noch Drohung

Bewog deine eiserne Brust

Zur Uebergabe.
Du wirst behalten den Kranz!
Du entstandst nicht aus Ruhmsucht und Stolz,
Voll wühlenden Dranges nach Freiheit,
Erbauten dich Aeschachs5 redliche Bürger,
Als Hungarias bewaffnete Söhne,
In jener Eigenthum hausten.
Vm der goldenen Freiheit willen,

Entstandst du,
Dies weiß dein Schutzgeist;
Er bewahrt deinen Kranz
Und schwebt segnend über dir —

Deutsche Venetia!

Zum Schlüsse widmet der ob dem Anblick der herrlichen
Landschaft wonnetrunkene Dichter den Bewohnern Lindaus überhaupt
den Umwohnern des Bodensees nachfolgende begeisterte,
mit der Mahnung zur Zufriedenheit verbundene Ansprache:

0! Ihr glücklichen Bewohner dieser Städte!

Euch gibt alles die Natur im Ueberfluß —

Traubenhügel, Bäume, Fluren, Blumenbeete,

Blühen Euch zur Freude, reifen zum Genuß.

Untermischte Reize, die die Seele weiden,

Schweben, wie in keiner Gegend — rundumher.

Ist ein Volk dies Vorzugs wegen zu beneiden,

So bist dus auf deiner Insul desto mehr.

Wenn dein Aug die Schweizer Alpen in der Ferne,

Um sich her die spiegelhelle See erblickt

Tief in ihrem Schoos die Sonne — oder Sterne —

4 Im Jahre 1647 wurde Lindau vergebens durch die Schweden unter
W ran gel längere Zeit belagert und von den Österreichern unter General
Graf v. Waldburg-Wolfegg aufs tapferste verteidigt.

8 Bekannter lieblicher in einem Meer von Gärten, Villen, Reben und
Obstbäumen gelegener Vorort Lindaus.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1908/0158