Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465
Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften [Hrsg.]
Zeitschrift der Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften
24.1908
Seite: 206
(PDF, 69 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1908/0220
206

Batzer

in der herschaft zu thond hette, die selben sol er blyben laussen
in den gerichtten, darinn sy gesessen sind, vnd sy nit ferer für
nemen mit frembden gerichtten; vnnd der selbig kriecht sol fry
sein aller sachen, eß war dan sach, daß er het oder vberhäm
stuirbare gietter, da sol er stuira von geben alß ain anderer burger.

Item man ist dem selben knecht nit schuldig zü geben
weder behusung noch beholtzung, dan daß er von der obge-
meldtten amptlütten nieman mag von ainer ieden lattin ain kar
uol holtz.

Item der selb knecht soll by seinem ayd alle nacht nach
der wachtglocken gon zü allen thoren vnd lügen, ob die beschlossen
vnd versorgt sygen; eß werd im dan von dem schult-
haißen, burgermeistern10 vnd den elttesten erloupt.

[7 a] Item vnd ist sein Ion zü ieder stür ain liber v ß heier,
vnd welcher pur hat nemlich zwo juchart der gibt, im ain garb.

Item gibt im iegklichß gehuset, wer aigen kost hat, vf die
vasnacht ain laib brott; darumb ist er verbunden ietlichem burger
ze furbietten.

Item ain frembder, dem er fuirpyt, ist im vmb ain furpott
zwen pfening, vnd welchem frembden er samlette ain gericht
oder ain rät, der sol im geben ain blaport.

Item von ieder wacht soll im werden dry ß, vnd waß man
obß, rieben oder anderß am märckt fail hat mit ainem karen,
sol im geben zwen pfening, vnd welcher fail hat mit ainem roß,
ain pfening; waß man aber zü märcktret, gibt im nichtz.

Item ain tag lener sol ainem stat knecht iedeß jarß in sonder
geben zwen pfening.

Item ain handwerckßman, vnd so nit bw hat, sol im geben
dry pfening.

[7 b] Wie eß an den jar märcktten sol gehaltten werden.

Item waß die statt für pfannd zü verkauffen vnd vmb ze
schlahen hat, eß sy von stuir, wachtten oder von anderß wegen,
ist die stat noch iemantz kain Ion schuldig.

Item wan der stat knecht pfand verkaufft änderst dan
oblut, gyt man im von aim pfund zwen e$.

Item ob ainer aim nit pfand geben wölt, vnd miest den
stat knecht hollen vnd haben, ist der knecht ein schuldig ze
hollen on Ion.

Haigerloch hatte für Ober- und Unterstadt je einen Bürgermeister.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1908/0220