Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465
Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften [Hrsg.]
Zeitschrift der Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften
24.1908
Seite: 292
(PDF, 69 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1908/0310
292 Fischer — Weitere Hallstattgrabhügel (Löhbücke) bei Ihringen

habe, seien sie weggeworfen worden. Ich bin von der Richtigkeit
dieser Angaben überzeugt, der Mann kennt die Natur
dieser Scherben genau. Ich glaube also wenigstens einen deutlichen
Himveis für die Lage der betreffenden Hallstattsiedelung
zu haben, auch wenn ich den einwandfreien Beweis — die
Scherben — noch nicht besitze. Ist der Hinweis richtig, dann
ginge aber die Kontinuität noch weiter rückwärts. Zeigen oben
geschilderte Brandgräber in das Ende der Bronzezeit, so weist
folgender Fund sogar ins Neolithikum zurück. Beim Tiefergraben
eines Kellers in Ihringen wurde 3 m unter der Oberfläche
ein schön poliertes, durchbohrtes Steinbeil gefunden aus
hellgrünem (Kaiserstühler) Amphibol(?)-gestein5. Man darf also
hier vielleicht an dauernde Siedelung denken von der jüngeren
Steinzeit bis heute — musste doch die sonnige, windgeschützte
Nische am Berg, in die von oben ein kleines bewässertes Tälchen
mündet, stets eine günstige Stätte abgeben — noch heute
den andern Stellen überlegen: der Ihringer Edelwein hat einen
guten Namen!

Jetzt mit all den Ausgrabungsfunden in der städtischen Sammlung.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1908/0310