Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1966/0100
Natale

Jos Nikiaus über strittige Territorien.
Ausf., lat., Pap.: BA Chur, Mappe 50

33 [14] 66 Juli 13 (So v. Margarethe)

Jos Nikiaus [an Bm. und Rat zu Chur]: Berichtet über die Möglichkeiten,
den Streit mit Jos von Hornstein und Berthold vom Stein beizulegen.
Ausf., Pap.: StadtA Chur

Regest: Christian Kind, Graf Jos Nicolaus von Zollern (Anzeiger für Schweizerische
Geschichte, Neue Folge 2 (1874-1877) S. 349-352) S. 350 Nr. 1

34 1466 Juli 16 (Heumonat, Mi)

Notar Konrad Harsch zu Konstanz verkündet eine Erklärung des Grafen
Jos Nikiaus, über die Forderungen des Jos von Hornstein wegen des Stolzingers
zu Basel, Konstanz oder vor den 15 des Oberen Bundes gerichtlich entscheiden
zu lassen.
Not. Instr., Pap.: StadtA Chur
Regest: Kind S. 350 Nr. 2

35 [14] 66 Juli 16 (Mi n. Margaretha)

Die zu Konstanz versammelten Ratsfreunde der Eidgenossen an Bm. und Rat
zu Chur: Verlangen, bis zu einem gütlichen Tag die Verschreibung der Elisabeth
von Weißenburg unverändert zu lassen und ihren Zehnten zu Rhäzüns
einzuziehen.

Ausf., Pap.: StadtA Chur
Regest: Kind S. 350 Nr. 3

36 [14] 67 März 19 (Do n. Judica), Limpurg

Reichserbschenk Georg zu Limpurg an den Oberen Bund: Begründet seinen
Erbanspruch auf einen Teil der Herrschaft Rhäzüns und bittet um Unterstützung
bei der Durchsetzung.

Abschr.: StA Ludwigsburg, B 113 (Limpurg-Obersontheim), Büschel 351
Druck und Regest: Karl Otto Müller, Die Schenken von Limpurg im Kampf
mit Zollern und Werdenberg um Schweizer Erbe (1467/68) (Württembergische
Vierteljahreshefte für Landesgeschichte, Neue Folge 23 (1914) S. 375-393)
S. 380-382

37 [14] 67 März 19 (Do n. Judica), Limpurg

Ders. an Jos Nikiaus von Zollern: Wirft ihm Verzögerung der Vergleichsverhandlungen
vor und fordert ihn auf, ihm seinen Anteil an Rhäzüns herauszugeben
.

Abschr.: StA Ludwigsburg, B 113, Büschel 351
Regest: K. O. Müller S. 383

38 [14 67 zwischen März 19 und Apr. 9], Limpurg

Ders. an den Landammann zu Glarus: Unterrichtet ihn über sein Schreiben
an den Oberen Bund (Nr. 36) und bittet um Hilfe zur Erlangung seines Erbteils
. - Lt. Vermerk gingen ähnliche Schreiben an Bischof Ortlieb zu Chur,
Landammann und Rat zu Schwyz, die von Zürich und die gemeinen Eidgenossen
.

98


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1966/0100