Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1966/0102
Natale

46 [14] 68 März 2 (Mi n. Invocavit), Ilanz

Landrichter und Rat des Oberen Bundes an den Reichserbschenken Georg:
Von Veräußerungsabsichten des Grafen von Zollern ist ihnen nichts bekannt.
Teilen Termin des nächsten Bundestages mit.
Abschr.: StA Ludwigsburg, B 113, Büschel 351
Regest: K. O. Müller S. 385

47 [14] 68 Juni 17 (Fr n. Fronleichnam), Ortenstein

Graf Georg von Werdenberg-Sargans, Herr zu Ortenstein, an Bm. und Rat
zu Chur: Berichtet, daß er als erbetener Vogt seine Schwiegermutter [Elisabeth
] von Weißenburg zu sich nach Ortenstein genommen und zum Verzicht
auf das [Churer] Bürgerrecht bewogen habe.
Ausf., Pap.: StadtA Chur
Regest: Kind S. 350 f. Nr. 6

48 [14] 68 Juni 17 (Fr n. Fronleichnam)

Bm. und Rat zu Chur an Georg von Werdenberg-Sargans: Bestätigen sein
Schreiben (Nr. 47); er sei nicht zum Vogt der Frau von Weißenburg bestellt;
diese soll sich dem Stadtrecht nicht entziehen.
Konz., Pap.: StadtA Chur
Regest: Kind S. 351 Nr. 7

49 1468 Aug. 2 (Di n. Petri ad vincula)

Reichserbschenk Georg zu Limpurg reversiert die in Urk. Nr. 50 enthaltene
Absprache über die Beilegung des Erbschaftsstreites.
Ausf., Perg.: StA Mailand, Feudi Imperiali 530, Räzüns
(Photographie im FA Sigmaringen)
Abschr.: LRA Innsbruck, Urk. II 7313

50 1468 Aug. 8 (Mo n. vincula Petri)

Der Landrichter und die 15 des Oberen Bundes legen die zwischen dem
Reichserbschenken von Limpurg und dem Grafen Jos Nikiaus bestehenden
Erbstreitigkeiten bei.

Ausf., Perg.: StA Mailand, Feudi Imperiali 530, Räzüns
(Photographie im FA Sigmaringen)
Abschr.: StA Graubünden, Kpb. AB IV 5/30, S. 73-79
HHStA Wien, Hs. Bl. 214, f. 39 v-43 r

51 [14] 68 Aug. 25 (Do n. Bartholomäus)

Bm. und Rat zu Chur an Landrichter und Rat des Oberen Bundes: Sollen
Jos Nikiaus gütlich ermahnen, die mit der Frau von Weißenburg und ihrem
Ehemann beredete Richtung zu siegeln und zu befolgen.
Konz., Pap.: StadtA Chur
Regest: Kind S. 351 Nr. 8

52 [14] 68 Sept. 10 (Sa v. Kreuztag)

Hans Friedrich von Krenkingen an Bm. und Rat zu Chur: Peter von Erlach
soll angehalten werden, der mit Jos Nikiaus und Elisabeth von Krenkingen,

100


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1966/0102