Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1966/0109
Zollern und Rhäzüns

101 1497 Dez. 8 (unser lieben Frauen Concepcio), Innsbruck

Konradin von Marmels verspricht König Maximilian Treue und Auslösung
der Herrschaft Rhäzüns.

Ausf., Perg.: Ursprünglich im Archiv der vorderösterreichischen Regierung
in Innsbruck (vgl. LRA Innsbruck, Schattarchiv I, Putsch-Repertorium Bd. 6,
S. 218, wo die Urk. aufgeführt ist). Jetzt StA Mailand, Feudi Imperiali 530,
Räzüns.

(Photographie im FA Sigmaringen)

102 1497 Dez. 20 (Mi v. Thomas), Innsbruck

Eitelfriedrich zu Zollern sagt Konradin von Marmels der Pflicht gegen ihn
los und weist ihn mit dem Wiederkauf der Herrschaft an König Maximilian.
Ausf., Perg.: StA Mailand, Feudi Imperiali 530, Räzüns
Abschr.: StA Graubünden, Kpb. AB IV 5/30, S. 129-131

HHStA Wien, Hs. Bl. 214, f. 66 v-67 v
Druck: Balthasar Vieli, Geschichte der Herrschaft Räzüns, Chur 1889,

S. 149 f.

Franz Xaver Hodler, Geschichte des Oberamts Haigerloch, Hechingen
1928, S. 103 f.

103 1498 Apr. 23 (Mo n. Quasimodogeniti)

Ders. verspricht den Bürgern der Stadt Haigerloch, sie bei ihren überkommenen
Rechten und Freiheiten bleiben zu lassen.
Ausf., Perg.: StadtA Haigerloch

104 1498 Okt. 21 (So n. Gallus), Filfurt

König Maximilian an Eitelfriedrich zu Zollern: Lehnt eine Aufsage des
Tauschvertrages von 1497 Okt. 12 ab.

Notariell bgl. Abschr.: FA Sigmaringen, Herrschaft Haigerloch 75, 65

105 1664 März 20, Innsbruck

Präsident und Kammerräte der oberösterreichischen Lande ersuchen den Fürsten
Meinrad zu Hohenzollern-Sigmaringen um Zahlung des Stabgeldes.
Ausf., Pap.: FA Sigmaringen, HS 201,2

III. LITERATUR

Emil Bahrfeldt, Das Münz- und Geldwesen der Fürstentümer Hohenzollern, Berlin
1900.
Barack, s. Zimmerische Chronik.

Ludwig Bittner, Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs, Bde. 1
und 3 (= Inventare österreichischer staatlicher Archive V/4 und V/6), Wien 1936
und 1938.

Constantin Edler von Böhm, Die Handschriften des k. und k. Haus-, Hof- und

Staatsarchivs, Wien 1873.
Blasius Caliezi, Der Übergang der Herrschaft Räzüns an den Kanton Graubünden,

Diss. phil. (Univ. Bern 1917), Chur 1920.

107


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1966/0109