http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1966/0181
Zur hohenzollerischen Pfarrgeschidite
1594 II. 9: Anweisung des Georg Textor als Pf. nach Straßberg auf das Fest
Johann Baptista
Wolfgang Gall ist Pleb. in Sigmaringen
V. 11: Anweisung d. Johann Ehrmann auf d. Pfarrei (?) Thanheim.
Jakob Oschwald ist Pf. in Habsthal.
VII. 7: Dimissorien für alle Weihen für Jakob Federlin aus Hechingen,
Studenten in Frankfurt, wo er ein kirchliches Stipendium in Aussicht
hat. Martin Werner ist Pleb. in Empfingen.
646 X. 2: Der Hechinger Kanoniker Sebastian Simili hat im Heizraum
(hypocaustum) den dortigen Diakon Melchior Ruoff anläßl. einer Hochzeit
mit dem Schwerte verwundet.
VIII. 17: Sebastian Weyß ist Pleb. in Magenbuch. Papiere für die höheren
Weihen erhält Martin Sauter aus Langenenslingen, Akolyt in Mainz.
20: ebenso für alle Weihen der Johann Sayle von Hart (b. Haigerloch),
der in Regensburg studiert.
XI. 22: ebenso Andreas Eyttinger von Hechingen, der in Vienne studiert
.
1595 L 17: Jakob Dentenier, Deutschordens, ist Pf. in Liggersdorf. Georg
David, genannt Jäger, Kpl. daselbst.
647 III. 24: Zulassung zur Seelsorge für Dekan Franz Buckenmayer in
Hechingen
IV. 5: Johann Schumpp ist Coadjutor in Hettingen; Mgr. Andreas
Rudolph, Pleb. in Salmendingen. Beichterlaubnis für Johann Zeller,
Kpl. in Trochtelfingen
VI. 7: Anweisung d. Johann Nüeberlin als Coadjutor in Hettingen,
des Sebastian Koch als Frühmesser in Sigmaringen, des Symon Keuff
als Coadjutor in Inneringen. Jodok Lerch ist Pf. in Sigmaringendorf,
Jakob Armbruster Pleb. in Haigerloch. Georg Bidermann, Kpl. in
Veringenstadt, händelte mit dem Salmendinger Pleb. Mgr. Andreas
Rudolph faustweise. Ferner hat er sich an vergangener Fastnacht mit
Larve gezeigt und so gegen die Schicklichkeit vergangen: V« fl
648 1595 VII. 6: Jakob Böler (aus Meldungen) wird als Kpl. nach Trochtelfingen
angewiesen. Gf. Eitelfriedrich von Hohenzollern, der in Bruntrut studiert
, erhält die Papiere für alle Weihen (vgl. Mitt. Hohz. 27, 117).
X. 12: Verw. Auftr. für Johann Zeller auf Pfarrei Melchingen, weil
der Herzog v. Württ. als Kollator ihn nicht präsentierte.
XI. 24: Mgr. Georg Sartorius, Pleb. in Mindersdorf, geriet mit den
Bürgern Caspar Langenberg und Urban Tege von da zusammen. Barthol
. Reyser ist Pf. in Hausen am Andelsbach.
XII. 26: Balthasar Briemlin ist Kpl. in Gorheim (b. Sigmaringen).
13: Pf. Jakob Oschwald in Habsthal erhält Auftr. auch auf die Kpl. in
Rosna ab 27. Dez. auf 1 Jahr.
649 1596 II. 26: Anweisung d. Christian Kyferlin als Kpl. nach Trochtelfingen.
Erlaubnis für d. Gf. Rudolf von Helfenstein, in der Fastenzeit Milchspeisen
zu essen.
III. 7: Jakob Haim, Kpl. in Hornstein
IV. 1: Johann Mener, Pleb. in Esseratsweiler, vorher Brochenzell
X. 1: Verw. Auftr. auf 1 Jahr an d. Frater Philipp Resch, Professe von
179
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1966/0181