Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1966/0260
Neues Schrifttum

Hinweise auf Neuerscheinungen

Bruno Boesch: Grundsätzliche Erwägungen zu den niditdeutschen Orts- und Flurnamen am
Oberrhein und im Sdiwarzwald. Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 113,
1965, S. 1-28.

Werner Besch, Wolf gang Kleiber, Friedrich Maurer, Gerhard Meissenburger, Horst Singer:
Vorarbeiten und Studien zur Vertiefung der südwestdeutschen Sprachgeschichte. Hsg. v.
Friedrich Maurer. Freiburg i. Br.: Eberhard Albert Verlag 1965. 24, 288 S. Brosen.
(Forschungen zur oberrheinischen Landesgeschichte 17, zugl. Veröffentlichungen der
Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg Reihe B, Bd. 33.)

Wolfgang Hübner: Topographisch-statistische Untersuchungen zur merowingerzeitlichen
Keramik in Süddeutschland. Alemannisches Jahrbuch 1964/65, S. 1-35.

P. Virgil Fiala: Die Baugeschichte und Patrozinien der Klosterkirchen von Alpirsbach. Alemannisches
Jahrbuch 1964/65, S. 225-238.

P. Virgil Fiala: Das Alpirsbacher Kalendar von 1471. Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte
25, 1966, S. 339-376. [Enthält Ergänzungen zum Nekrolog(fragment) der
Pfarrkirche von Weildorf; vgl. Hohenz. Jahreshefte 21, 1961, S. 10-22.]

Pankraz Fried: Zur Herkunft der Grafen von Hirschberg. Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte
28, 1965. S. 82-98.

Hans Jänichen: Zum oberschwäbischen Gericht. Die Verschmelzung der Landgerichte „In der
Birs" und „Auf der Heide" nach urkundlicher Überlieferung. Festschrift Karl Siegfried
Bader. Zürich: Verlag Schulthess 1965. S. 221-230.

Hansmartin Schwarzmaier: Emerkingen. Entstehung und Formen einer Adelsherrschaft im
Mittelalter. Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte 25, 1966, S. 182-213.

Walter Stettner: Pfarrei und Stadt zwischen oberem Neckar und oberer Donau. Zeitschrift
für württembergische Landesgeschichte 25, 1966, S. 131-181.

Hans-Martin Maurer: Die hochadeligen Herren von Neuffen und von Sperberseck im 12.
Jahrhundert. Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte 25, 1966, S. 59-130.

Gertrud Brösamle: Christian Tubingius. Burrenses Coenobii Annales. Die Chronik des
Klosters Blaubeuren. Textherstellung und Versuch einer Erläuterung. Deutsche Obersetzung
von Bruno Maier. Stuttgart: Müller und Gräff 1966, LXVI, 357 S. 4 Faksimile
. Brosen. DM 43.50 (Arbeiten zur südwestdeutschen Landeskunde 3).

Hans Joachim Kern: Das Kirchspiel Altensteig. Ein Beitrag zur Geschichte der bäuerlichen
Waldgenossenschaften. Stuttgart: Müller und Gräff 1966. XIX, 157 S., 3 Karten.
Brosch. DM 19.50 (Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde 7).

Rudolf Reinhardt: Die Beziehungen von Hochstift und Diözese Konstanz zu Habsburgösterreich
in der Neuzeit. Zugleich ein Beitrag zur archivalischen Erforschung des Problems
„Kirche und Staat". Wiesbaden: Franz Steiner Verlag 1966. XXI, 345 S. Brosch.
DM 53.- (Beiträge zur Geschichte der Reichskirche in der Neuzeit 2).

258


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1966/0260