Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1966/0263
Vereinsmitteilungen

I. Bericht über die Mitgliederversammlung 1966

Die Mitgliederversammlung 1966 fand am 10. Oktober in Hediingen statt. Anwesend
waren 58 Mitglieder. Der Vereinsvorsitzende, Staatsardiivdirektor Dr. Eugen Stemmler, begrüßte
insbesondere Herrn Landrat a. D. Dr. Speidel, die Herren Bürgermeister Bindereif,
Hechingen, und Sdiiek, Sigmaringen, Herrn Landesverwaltungsrat Mühlebach und den
stellvertretenden Vorsitzenden des Landesausschusses, Herrn Studiendirektor Wiest, Hechingen
. Grüße sandten SH der Fürst von Hohenzollern, Landrat Dr. Mauser, Pfarrer
Kraus und die Geschwister Walter; sie bedauerten, an der Versammlung nicht teilnehmen
zu können.

1. Der Vorsitzende beglückwünschte im Namen des Vereins Herrn Redakteur Walter
Sauter, Hechingen, zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse und Herrn Pfarrer
Kraus zu seiner Ernennung zum Ehrenbürger der Gemeinde Ringingen. Sodann gedachte die
Versammlung der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder (vgl. die Totentafel S. 5
dieser Zeitschrift).

2. Der Schriftführer berichtete über die Arbeit des Vorstands im Jahr 1966. Es fanden
insgesamt 3 Vorstandssitzungen statt. Wie die Vereinsämter innerhalb des Vorstands besetzt
worden sind, ist aus dem Mitgliederverzeichnis (S. 271 dieser Zeitschrift) zu ersehen. Einer
der Hauptpunkte der Vorstandssitzungen war das Verhältnis des Vereins zur Zeitschrift
„Hohenzollerische Heimat". Der Vorstand hat präzise Vorstellungen über die Art und Weise,
wie diese Zeitschrift gestaltet werden könnte, erarbeitet. Doch die Buchdruckerei Acker
konnte dem bisher nicht zustimmen. Deshalb erscheint das Blatt nun nicht mehr bzw. z. Z.
nicht als von unserem Verein herausgegebenes Organ. Der Vorstand bedauert diese
Situation, doch ist er jederzeit bereit, mit dieser Zeitschrift zu arbeiten.

Ferner befaßte sich der Vorstand mit der Heimatbücherei Hechingen, dem 100jährigen
Vereinsjubiläum und, als Redaktionsausschuß unserer Zeitschrift, mit dem Aufbau und den
einzelnen Beiträgen, die erscheinen sollen. Sodann berichtete der Schriftführer über die
Lehrfahrten und die Vorträge, die der Verein im vergangenen Jahr durchführte (vgl. die
folgenden Berichte) und über die wichtigsten in den Sigmaringer Archiven z. Z. laufenden
Arbeiten zur hohenzollerischen Geschichte.

3. Den Kassenbericht gab Maximilian Schaitel. Durch die großen Ausgaben für den
Band 1 unserer Zeitschrift entstand ein großes Defizit von nahezu 5000.- DM. Der Kassenzwischenbericht
zum 10. 10. 1966 lautete: Einnahmen: DM 12 338.-, Ausgaben:DM 24839.-
(Anm. der Sdiriftleitung: Mit 1. Januar 1967 übergab Maximilian Schaitel die Kassengeschäfte
an Anton H. Buckenmaier; dabei wurde festgestellt, daß sämtliche Schulden beglichen
sind. Der Verein verdankt dies den Spenden der im Impressum dieser Zeitschrift genannten
Personen und Institutionen.) Herr Schaitel wies darauf hin, daß die Finanzen des
Vereins nur durch eine Erhöhung des Mitgliedsbeitrags verbessert werden können.

4. Damit der Geschichtsverein vom Finanzamt als gemeinnütziger Verein anerkannt
werden kann, beschlossen die Mitglieder einstimmig folgenden Nachtrag zur Satzung vom
27. 9. 1965: (Als Ziff. 3 u. 4 des § 2 der Satzung vom 27. 9. 1965, veröffentlicht in Bd. 1
der „Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte" S. 348 f.):

261


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1966/0263