Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1967/0026
Filtzinger

6. Wandbruchstück (Abb. 4,7). Bildstempel: Eierstab E 23. - Springender Hase
nach links T 154 a. - Hakenförmiges Ornament mit Mittelstück 0 169. -
Stütze 0 170. - Alle Bildstempel wurden von Julius II - Julianus I von
Rheinzabern benutzt. (Heinrich Ricken — Charlotte Fischer, Die Bilderschüsseln
der römischen Töpfer von Rheinzabern, in Materialien zur römischgermanischen
Keramik Heft 7 (Bonn 1963) passim).

7. Wandbruchstück (Abb. 4,6). Bildstempel: Eierstab E 28. - Amor mit Pfeil
M 126. - Kleiner liegender Löwe T 110. - Große linksläufige Spirale 0 152.
Wahrscheinlich von einem Töpfer, der dem Kreise des Cerialis, Comitalis
von Rheinzabern angehört.

8. Wandbruchstück (Abb. 4,1). Bildstempel: Eierstab E 23. - Springender Hase
nach links T 154 a (vgl. Nr. 6).

9. Wandbruchstück (Abb. 4,3). Bildstempel: Fries aus Spiralen R 59.

10. Randbruchstück eines Topfes mit abgesetztem Hals und umgelegtem Rand
(Abb. 7,3). Scherben: grau, feine Magerung. Oberfläche: tongrundig, fast
glattwandig.

11. Ring aus Eisen (Abb. 8,10) und 34 geschmiedete Eisennägel (Abb. 8,6).

3. In Fuchs 14 (Inv. R 65, 52) Nr. 12-13

12. 19 Wandbruchstücke eines Bechers (Abb. 6,5). Scherben: rotbraun, feine
Magerung. Oberfläche: außen hellrot-brauner Überzug, glänzend, innen
dunkelrotbraun, matt, glattwandig. Dekor: 1,2 cm breite, mit federndem
Blättchen verzierte Zone.

13. 12 Wandbruchstücke eines dünnwandigen Bechers wie Nr. 12. Scherben:
grau, feine Magerung. Oberfläche: außen grauer Überzug, glänzend, innen
tongrundig, matt, glattwandig. Dekor: 0,4 cm breite, mit federndem Blättchen
verzierte Zone.

4. Raum G (Inv. R 65,53) Nr. 14-18

14. Randbruchstück einer Terra Sigillata-Kragenpelvis (Abb. 5,2), Drag. 43,
vgl. Oswald-Pryce, Introduction to the study of Terra Sigillata (London
1920) Taf. 73,5.

15. Randbruchstück eines Terra-Sigillata-Tellers (Abb. 5,1), Drag. 32, Oswald-
Pryce Taf. 63,7.

16. 2 Randbruchstücke eines zylindrischen Bechers (Abb. 7,5). Scherben: grau,
feine Magerung. Oberfläche: tongrundig, fast glattwandig.

17. 15 geschmiedete Eisennägel (Abb. 8,5).

18. Öse aus Eisen (Abb. 8,5).

5. Im Innenhof (Inv. R 65,55) Nr. 19-34
Terra Sigillata

19. 2 Randbruchstücke einer Schüssel, Drag. 37.

20. Wandbruchstück einer Schüssel (Abb. 4,2), Drag. 37. Bildstempel: Eber in
Medaillon (glatter Kreis) T 68. - Comitalis IV.VI von Rheinzabern.

21. 5 Bruchstücke von Kragenpelves, Drag. 43.

22. Randbruchstück einer Schüssel, Curie 15, vgl. Oswald-Pryce Taf. 56,11.

23. Randbruchstück eines Tellers, Drag. 31.

24. 2 Randbruchstücke von Tellern, Drag. 32, vgl. Nr. 15.

25. Randbruchstück eines Napfes, Drag. 33.

24


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1967/0026