Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1968/0125
Fürstenhaus und Kunstbesitz

34. — Maria mit dem Kinde in einer Landschaft.
(Holz, 0,28 M. hoch, 0,20 M. breit.)
(Gekauft bei Kunsthändler Bricken in Cöln.)

35. Roger van der Wey den. Triptychon. 1. Mittelbild. Maria mit dem Kinde an der
Brust.

(Holz, 0,42 M. hoch, 0,31 M. breit.)

(Aus der vormals AbePschen Sammlung. Lempertz Cölner Gemälde-Auction
9. Oct. 1863, Katalog-No. 13.)

36. — 2. Die beiden Flügel von innen: a) Die hl. Katharina, b) Der hl. Arnold von
Liziwang mit dem Donator.

37. — Die beiden Flügel von aussen: a) Der hl. Hieronymus, b) Die hl. Agnes. Grau
in grau.

38. Brabanter Schule. Maria mit dem Kinde im Arme.
(Holz, 0,28 M. hoch, 0,20 M. breit.)

(Aus der vormals Weyer'schen Sammlung No. 212.)

39. — Hausaltar. 1. In der Mitte: Die Anbetung der hl. 3 Könige.
(Holz, 0,92 M. hoch, 0,33 M. breit.)

(Aus der vormals Weyer'schen Sammlung No. 270.)

40. — Hausaltar. 2. Die beiden Flügel, einerseits die Anbetung der Hirten, andererseits
die Ruhe auf der Flucht nach Aegypten.

41. — a. 1473. Hausaltar. 1. Mittelstück. Maria mit dem Kinde in einer Rosenlaube.
(Holz, 0,72 M. hoch, 0,37 M. breit.)

(Aus der vormals Weyer'schen Sammlung No. 2261/!.)

42. — Hausaltar. 2. Linker Flügel: Der Fundator.

43. — Hausaltar. 3. Rechter Flügel: Frau des Fundators.

44. Barend van Orley. Maria stehend mit dem Kinde an der Brust zwischen 2 musi-
cirenden Engeln.

(Holz, 0,48 M. hoch, 0,31 M. breit.)

(Aus der vormals Abel'schen Sammlung, Katalog von Lempertz. 1863. No. 17.)

45. Stephan Lochner. Christus am Kreuze mit Maria und Johannes.
(Holz, Höhe 0,44 M. hoch, 0,21 M. breit.)

(Aus der vormals Weyer'schen Sammlung Nr. 119.)

46. Cölnische Schule. (Meister Wilhelm?) Christus am Kreuze, links Maria und
Johannes, rechts der Fundator unter dem Schutze des hl. Adalbert.

(Holz, 0,46 M. hoch, 0,26 M. breit.)

(Aus der vormals Weyer'schen Sammlung No. 99.)

47. Pseudo Israel von Meckenen. Christus fällt unter dem Kreuze.
(Holz, 0,44 M. hoch, 0,26 M. breit.)

(Aus der vormals Weyer'schen Sammlung No. 149.)...

48. — Grablegung Christi.

(Holz, 0,44 M. hoch, 0,26 M. breit.)

(Aus der vormals Weyer'schen Sammlung No. 174.)

123


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1968/0125