Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1971-72/0051
Fidelis-Ausstellung

getragen: Neben zahlreichen Bildern, Statuen, einer Zunfttafel, einem Fideliskäpp-
dien [angeblich wirksam gegen Kopfschmerzen) war die barocke Monstranz (Augsburger
Arbeit, 1765) als Abschluß und künstlerischer Höhepunkt der Ausstellung
anzusehen. Die Darstellung der wissenschaftlichen Arbeiten über den hl. Fidelis
geriet dadurch in den Hintergrund.

Den Mitarbeitern dieser Ausstellung ist es gelungen, eine historische Persönlichkeit
in allen wesentlichen Lebensbezügen zu verdeutlichen, die kritischen Anmerkungen
dieses Beitrages wollen das nicht verkennen. Der sichtbare Erfolg rechtfertigt
die Bemühungen des Staatsarchivs und die Bereitschaft aller Leihgeber. Er sollte
zu weiteren ähnlichen Veranstaltungen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der
Archive Anlaß geben.

49


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1971-72/0051