Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1971-72/0082
LITERATUR

1. Darstellungen

Adelmann von Adelmannsfelden, Sigmund Graf: Die Grundlagen der Verfassung
und des Verwaltungssystems der hohenzollerischen Fürstentümer. Greifswald
1899.

Bosch, Anton: Volksvertretungen und Wahlen im ehemaligen Fürstentum Hohen-

zollern-Hediingen, Zollerheimat 5 (1936) S. 49-52.
Cramer, Julius: Die Grafschaft Hohenzollern. Ein Bild süddeutscher Volkszustände

1400-1850. Stuttgart 1873.
Egler, Ludwig: Chronik der Stadt Hechingen. 2. verbesserte und vermehrte Auflage
, bearb. von Maximilian Rudolf von Ehrenberg. Hechingen 1906.
Eisele, Friedrich: Der erste ordentliche Landtag im ehemaligen Fürstentum Hohen-

zollern-Sigmaringen im Jahre 1834. Sigmaringen 1933.
Huber, Ernst Rudolf: Deutsche Verfassungsgeschichte seit 1798, Bd. I: Reform und

Restauration 1789-1830. Stuttgart 1957.
Näf, Werner: Die deutsche Bundesakte und der schweizerische Bundesvertrag von

1815 (Quellen zur neueren Geschichte). Bern 1959.
Rösch, Adolf: Die Beziehungen der Staatsgewalt zur katholischen Kirche in den

beiden hohenzollerischen Fürstentümern von 1800-1850. Sigmaringen 1906.
Speidel, Hans: Pfarrer Josef Blumenstetter, Seelsorger und Volksmann 1807-1885,

in: Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte 6 (1970) S. 37-107.
Valentin, Veit: Geschichte der deutschen Revolution von 1848-49, 1. Band. Berlin

1930.

2. Gedruckte Protokolle, Zeitungen und Zeitschriften

Landes-Vergleich vom 26. Juni 1798. Hechingen 1798. (Hohenz. Heimatbücherei
Hechingen H 88).

Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Fürstentum Hohenzollern-Sig-
maringen von 1833 bis 1837. Sigmaringen 1839.

Verhandlungen des ersten Landtags zu Hohenzollern-Hechingen in den Jahren
1835/36. 4 Hefte mit Beilagen. Hechingen. (Hohenz. Heimatbücherei G 316).
Vergleich mit der Stadt Hechingen vom 11. Dezember 1795. Hechingen 1795.
(Hohenz. Heimatbücherei Hechingen H 37).

Verordnungs- und Intelligenzblatt für das Fürstentum Hohenzollern-Hechingen
1837-1840. Hechingen.

Verordnungs- und Anzeigeblatt für das Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen
1834-1840. Sigmaringen.

Wahlordnung des Fürstentums Hohenzollern-Hechingen vom 1. Februar 1835.
(Hohenz. Heimatbücherei Hechingen H 54).

Wochenblatt für das Fürstentum Hohenzollern-Hechingen 1835-1840. Hechingen.
„Der Volksfreund", hrsg. von Josef Blumenstetter, Hechingen 1835/1836.

80


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1971-72/0082