Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0040
14

Quellen

Zollern, Dompropst zu Augsburg, Kloster Beuron, Bingen, Bolt, Brenzkofen,
Gorheim, Hedingen, l'nneringen, Langenenslingen, Meldungen, Sigmaringen,
Straßberg].

196 Drei unedierte Hohenzollern'sdie Urkunden aus dem Grossherzoglich Badischen
General-Landes-Archive. Bearb. von Karl Heinrich Freiherr Roth von
Schreckenstein. Mitt. Hohenz. 10 (1876/77) 1-5.

197 Hohenzollernsche Regesten des 8., 9. und 10. Jahrhunderts. Hrsg. von
Anton Lichtschlag. Mitt. Hohenz. 11 (1877/78) 1-28; 12 (1878/79) 76-85
[betr. folgende Orte: Betra, Beuren, Beuron, Bisingen, Burladingen, Detten-
see, Empfingen, Feldhausen, Fischingen, Fronstetten, Gauselfingen, Hechingen
, Heggeibach, Langenenslingen, Liggersdorf, Meldungen, Mindersdorf,
Oberndorf, Ostrach, Priorberg, Rangendingen, Storzingen, Burg Straßberg,
Tafertsweiler, Vilsingen, Walbertsweiler, Weildorf, Wessingen].

198 Jänichen, Hans: [Drei Urkunden betr. das Killertal 1447 und 1473].
HH. 17 (1967) 41-42.

199 [Nachweis der hohenz. Orts- und Pfarrdironiken]. Fragebogen des Statistischen
Landesamts 1935 [Formulare]. HBH G 633.

200 Haug, Franz: Verzeichnis der Kirchenbücher Hohenzollerns. HJh. 9 (1941/
1949) 5-29.

201 Haug, Franz: Ein Militärkirchenbuch aus dem 1. Koalitionskrieg. ZH. 10
(1941) 32-33.

202 Urkunden aus dem Erzbisdiöfl. Archiv Freiburg. Mitgeteilt von Johann
Adam Kraus. HJh. 24 (1964) 329-334.

203 Kraus, Johann Adam: Aus dem Gedenkbüdilein von Margrethausen, ca.
1350. HJh. 13 (1953) 176-177.

204 Kraus, Johann Adam: Zollerisches in Mariaberger Urkunden und Urbaren.
HJh. 22 (1962) 61-88.

205 Schupp, Johann: Hohenzollerisdie Regesten aus den Pfullendorfer Archiven.
HJh. 9 (1941/49) 30-79; 10 (1950) 38-67; 11 (1951) 114-151; 12 (1952)
134-162.

206 Kraus, Johann Adam: Zollerisches aus dem Stadtarchiv Reutlingen. HJh. 14
(1954) 164-171.

207 Kaichreuter, Hermann: Zollerisches aus dem Stadtarchiv Reutlingen. HH. 8
(1958) 45-46.

5.2 Haus Hohenzollern

208 Monumenta Zollerana. Quellensammlung zur Gesdiidite des erlauchten
Hauses der Grafen von Zollern und Burggrafen zu Nürnberg. Documenta,
saec. XI-XIII. Tomus I. Hrsg. von Rudolph Freiherr von Stillfried. Halle
a. S.: Gräger 1843. VIII, 245 S. m. Abb. [Siegel].

209 Monumenta Zollerana. Urkunden-Buch zur Geschichte des Hauses Hohenzollern
. 8 Bde. Berlin: In Kommission Ernst und Korn (Gropius'sdie Buch-
und Kunsthandlung) 1852-1890. Bd. 1: Urkunden der Schwäbischen Linie
(1095-1418) 558 S.; Bd. 2-7: Urkunden der Fränkischen Linie. Hrsg. von
Rudolph Freiherr von Stillfried und Traugott Maercker. Bd. 2 (1235-1332)
450 S.; Bd. 3 (1332-1363) 468 S.; Bd. 4 (1363-1378) 437 S.; Bd. 5


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0040