Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0046
20

Quellen

280 Zwölf Salemer Urkunden des 13. und 14. Jahrhunderts. Mitgetheilt von
Anton Lichtschlag. Programm des Königlichen katholischen Gymnasiums
Hedingen bei Sigmaringen vom Schuljahr 1869-1870. 1-16.

281 Kraus, Johann Adam: Aus dem Totenbuch des Klosters Salem. HH. 9
(1959) 14, 28-29.

282 Urkundenbuch der Abtei St. Gallen. Bearb. von Hermann Wartmann, PI.
Bütler, Traugott Schiess, Joseph Müller, Paul Staerkle. 6 Teile: 700-1463.
Zürich: Höhr 1863-1866, St. Gallen: Zollikofer 1874, Fehr 1892-1955.
Teil 1: 700-840, XVII, 360 S.; 2: 840-920, 492 S.; 3: 920-1360, XII,
912 S.; 4: 1360-1411, 1265 S.; 5: 1412-1442, 1214 S.; 6: 1442-1463,
918 S.

283 Urkundenbuch der südlichen Teile des Kantons St. Gallen (Gaster, Sargans,
Werdenberg). Hrsg. vom Staats- und Stiftsarchiv St. Gallen. Bearb. von
Franz Perret. Bd. 1: 2./3. Jh. - 1285. Rorschach: Cavelti 1961. XXVI,
512,102 S.

284 Kraus, Johann Adam: Zum St. Galler Rodel G.G.2.R.4 [betr. Einkünfte
des Klosters St. Gallen in Hohenzollern]. ZWLG. 22 (1963) 173-174.

285 Notitiae fundationis et traditionum monasterii S. Georgii in nigra silva.
Hrsg. von Holder-Egger. MG. SS. XV, 2. 1005-1023. - Dass. hrsg. von
Joseph Bader. ZGO. 9 (1858) 193-225. - S. auch Karl Heinrich Freiherr
Roth von Schreckenstein in ZGO. 37 (1884) 341 ff.

286 Kraus, Johann Adam: Zollerisches aus den St. Georger Stiftungsakten.
HH. 10 (1960) 20-21.

287 Kraus, Johann Adam: St. Georger Quelle für [die hohenzollerische] Orts-
geschichte. HH. 14 (1964) 47, 62.

288 Die ältesten Urkunden von Allerheiligen in Schaffhausen, Rheinau und
Muri. Hrsg. von Franz Ludwig Baumann, Gerold Meyer von Knonau und
Martin Kiem. Basel: Schneider 1883. 218, 98, 206 S. m. 3 Karten. (Quellen
zur Schweizer Geschichte 3).

289 Annales Sindelfingenses. Hrsg. von Joseph Anton Giefel. WJbb. 4 (1891)
45-52.

290 Wirtembergisches Urkundenbuch. Hrsg. von dem königlichen Staatsarchiv
in Stuttgart. [Urkunden von 680-1300]. 11 Bde. Stuttgart: Köhler, Aue,
Erderlen, Kohlhammer 1849-1913.

291 Urkunden und Akten des K. Württ. Haus- und Staatsarchivs (später Würt-
tembergisches Staatsarchiv). Hrsg. von dem K. Haus- und Staatsarchiv in
Stuttgart (später Württembergisches Staatsarchiv). Erste Abteilung: Württembergische
Regesten von 1301-1500. I. Altwürttemberg. Teil 1-3.
Stuttgart: Kohlhammer 1916, 1927, 1940. XIII, VI, 823 S.

292 Lehenbuch Graf Eberhard des Greiners von Württemberg. Hrsg. von Eugen
Schneider. WVjh. 8 (1885) 113-164.

293 Walter, Michael: Das Lehenbuch Graf Eberhard des Greiners von Württemberg
. Seine Bedeutung für die hohenzollerische Heimatforschung. DBZ. 1944
Nr. 39, 56, 59, 64, 70.

294 Zimmerische Chronik. Hrsg. von Karl August Barack. 4 Bde. Tübingen:
Laupp 1869. 561, 607, 608, 803 S. (Bibliothek des Litterarischen Vereins
in Stuttgart 91-94). 2. Aufl. 4 Bde. Freiburg, Tübingen: Mohr 1881, 1882.
VIII, 631, 651, 634, 627 S.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0046