Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0060
34

Kalender

493 Der Heimatfreund. Ebingen: Verlag der Verlagsgenossensdiaft „Heimatfreund
". In Kommission bei Ulrich Nefflen, Buchhandlung. Heft I-IV.
[1934]. 30, 39, 51 S.

494 Sülchgauer Scholle. Heimatblätter für den Oberamtsbezirk Rottenburg.
Jg. 1-5: Hrsg. von der heimatkundlichen Arbeitsgemeinschaft der Lehrerschaft
des Oberamtsbezirks Rottenburg. Beilage zur Rottenburger Zeitung
1925-1929. - Jg. 6-10: Hrsg. von Freunden der Heimat. Rottenburg:
Rottenburger Zeitung 1930-1935. - Jg. 11-13: Rottenburger Heimatblätter
. Ebda. 1935-1937.

495 Sülchgauer Altertumsverein Rottenburg a. N. Jahresgabe. Tübingen: Tübinger
Chronik 1957-1964. Ab 1965: Der Sülchgau. Jahresgabe des Sülchgauer
Altertumsvereins e. V. Rottenburg a. N.: Sülchgauer Altertumsverein
1965-1972.

496 Hohenberger Warte. Heimatkundliche Beilage zur Rottenburger Post.
Rottenburg 1 (1954) - 19 (1972).

497 Reutlinger Geschichtsblätter. Korrespondenzblatt des Sülchgauer Altertumsvereins
. Hrsg. vom Verein für Kunst und Altertum in Reutlingen. Reutlingen
: Rupp, Maier 1 (1890) - 47 (1940).

Reutlinger Geschichtsblätter. Hrsg. vom Verein für Kunst und Altertum
Reutlingen. Reutlingen NF 1 (1958/59) - NF 10 (1972).

6.7 Kalender

498 Hohenzollerisches Kalenderwesen. ZH. 3 (1934) 16.

499 [Neueingerichteter gnädigst privilegirter Kalender, für das Jahr der christlichen
Zeitrechnung 1829. Zum Gebrauche und Nutzen des Bürgers und
Landmannes der hochfürstlichen Hohenzollern-Hechingischen Lande]. -
Ab 1852 Privilegirter Haus-Kalender für die Hohenzollernschen Landes-
theile des Königreichs Preußen. - Ab 1863 Haus-Kalender für die Hohenzollernschen
Landestheile des Königreichs Preußen. - Ab 1868 Hohen-
zollern'scher Haus-Kalender. - Ab 1899 Hohenzollerischer Haus-Kalender
. Hechingen: Hofbuchdruckerei 1 (1829) - 89 (1918). - [1 (1829) -
23 (1851) sind verschollen].

500 Hohenzollerischer Haus-Kalender 1946. Hergestellt mit Genehmigung der
Militärregierung. Hechingen: Schneider [1945]. o. S.

501 Neueingerichteter gnädigst privilegirter Kalender für das Jahr der christlichen
Zeitrechnung 1811. Zum Gebrauche und Nutzen des Bürgers und
Landmannes der hochfürstlich Hohenzollern Sigmaringischen Lande. —
Ab 1836 Neueingerichteter Kalender auf das Gemeinjahr der christlichen
Zeitrechnung... - Ab 1851 Königreich Preußen. Kalender auf das Gemeinjahr
der christlichen Zeitrechnung___- Ab 1874 Deutsches Reich. Königreich
Preußen. Kalender auf das Gemeinjahr der christlichen Zeitrechnung
... - Ab 1920 Deutsches Reich. Hohenzollern'sche Lande. Volksstaat
Preußen... — Ab 1926 Hohenzollerischer Kalender auf das Gemeinjahr
der christlichen Zeitrechnung... Sigmaringen: Liehner 1 (1811) - 131
(1941).

502 Zollerland Kalender 1946. Hrsg. mit Genehmigung der Militärregierung
im Eigenverlag von H. Breitfeld. Sigmaringen: Liehner 1945.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0060