Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0069
Statistik

43

zollern-Hediingen, S. 262-276: Das Fürstentum Hohenzollern-Sigma-
ringen].

643 Schübler, Gustav: Höhenbestimmungen in Württemberg und den angrenzenden
Gegenden von Bayern, Baden, Sigmaringen und Hechingen, mit
Bemerkungen über deren geognostische Verhältnisse. WJb. 2 (1832) 221-
412.

644 Geographie, Statistik und Topographie des Königreichs Württemberg und
der Fürstenthümer Hohenzollern-Hechingen und Sigmaringen. Nach den
neuesten Quellen und im Vereine mit Andern bearbeitet von A. Fischer.
Stuttgart: Beck und Frankel 1838. [5. Abtheilung: Beschreibung der Fürstenthümer
Hohenzollern-Hechingen und Sigmaringen. 64 S.].

645 Laßberg, Friedrich von: Statistische Uebersicht des Fürstenthums Hohen-
zollern-Sigmaringen nach Bevölkerung, Gebäuden, Gemarkungsfläche und
Gemeindehaushalt für das Jahr 1836. WJb. 1838, 310-331.

646 Albert, Ludwig: Württemberg und Hohenzollern. Höhenpunkte und Höhen-
vergleichungen der Berge, Schlösser, Städte, Dörfer, Gewässer und Gebirgs-
auflagerungen. Cannstatt: Bosheuyer 1860. 112 S.

647 Zur früheren Topographie des Fürstenthums Hohenzollern-Hechingen.
HWbl. 1862 Nr. 16. • '

648 [Kordeuter, Joseph]: Statistische Mittheilungen aus den Hohenzollern'
sehen Landen auf Grund der neuesten Aufnahmen zusammengestellt.
Sigmaringen: Liehner 1863. 19 S.

649 Historisch-topographische Revisionen über Hohenzollern. Gruol und Owingen
, Harthausen an der Scheer. Pechtensweiler bei Achberg, Priorberg.
HWbl. 1863 Nr. 67.

650 Kleinschmidt, Ernst: Die Häufigkeit dürrer und nasser Monate in Württemberg
und Hohenzollern. WJbb. 1928, 186-205 m. Ktn.

651 Württemberg-Hohenzollern in Zahlen. Zeitschrift für Statistik und Landeskunde
. Hrsg. vom Württembergischen Statistischen Landesamt Tübingen.
Ab 1947 Nr. 3 Amtliche Veröffentlichung des Statistischen Landesamts für
Württemberg-Hohenzollern in Tübingen. 1 (1946) - 7 (1952).

652 Statistisches Handbuch Württemberg-Baden 1950. Mit Vergleichszahlen der
Länder Württemberg-Hohenzollern und Baden. Unter Mitwirkung der
Statist. Landesämter in Tübingen und Freiburg, hrsg. von den Statist.
Landesämtern in Stuttgart und Karlsruhe. Stuttgart, Karlsruhe: Statist.
Landesämter 1950. 368 S.

Veröffentlichungen des Statistischen Landesamts s. 18 - Historisch-Statistische
Zeitschrift s. 368 - Mitteilungen des Statistischen Bureau's Berlin
s. 470 - Zeitschrift des Preuß. Statist. Bureau's (Landesamts) s. 470 -
Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik s. 471 - Statistisches
Jahrbuch für den Preuß. Staat s. 472 - S. auch 1351, 1352.

653 Trockene Zahlen aus dem Hechinger Ländle [Bevölkerungsstatistik 1544-
1867]. Im Familienkreise. 7 (1871) 111-112.

654 Kraus, Johann Adam: Verzeichnis, wieviel sich Unterthanen anno 1660
Jahrs in der Grafschaft Zollern befinden. ZH. 6 (1937) 16.

655 [Bevölkerungsstand des Fürstenthums Hohenzollern-Sigmaringen]. WBS.
10 (1818) 95.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0069