Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0070
44

Statistik

656 Seit hundert Jahren gibt es Volkszählungen. Im Jahre 1871 hatte Hechingen
erst 3300 Einwohner. HZ. 1970 Nr. 130.

657 Verzeichnis der Zigeuner, welche in Hohenzollern angetroffen wurden,
o. O. 1906-08, 1910. o. S. HBH K 449.

658 Statistisches über Bevölkerung, Schulverhältnisse Einkommen und Vermögen
in Hohenzollern, insbesondere im Oberamtsbezirk Sigmaringen. HVZ. 1909
Nr. 10.

659 Stauß: Rückgang der Geburten und Sterbeziffer unter besonderer Berücksichtigung
der Hohenzollerischen Verhältnisse. HBll. 1912 Nr. 238, 240,
241.

660 Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in Hohenzollern 1913, 1920
und 1921. HVZ. 1922 Nr. 246.

661 Stehle, Bruno: Die Volkszählung vom 16. Juni 1925 und Hohenzollern.
Zle. 1 (1925) Nr. 8, 2-3.

662 Die Einwohnerzahlen der Gemeinden Württembergs und Hohenzollerns -
französisch besetztes Gebiet - nach der Volkszählung vom 26. Januar
1946. WHiZ. 1 (1946) Nr. 2a, 1-36. Weitere Ergebnisse der Volkszählung:
Die Bevölkerung nach dem Familienstand [und nach der Schulbildung].
Der Schulbesuch. Ebda. Nr. 3, 79-84.

663 Die Bevölkerungszahlen der Gemeinden und Kreise von Württemberg-
Hohenzollern nach der Volks- und Berufszählung und dem Gebietsstand
vom 1. Oktober 1947. WHiZ. 2 (1947) 73-175.

664 Die natürliche Bevölkerungsbewegung - Eheschließungen, Geburten und
Sterbefälle - in Württemberg-Hohenzollern 1938-1946. WHiZ. 3 (1948)
Nr. 2/3, 25-55. - Dass. im Jahre 1947. Ebda. 56-67. - Dass. im
Jahre 1948. Ebda. 4 (1949) Nr. 6, 18-19. - Dass. im Jahre 1949. Ebda.
5 (1950) 76-77. - Dass. in den Jahren 1950 und 1951. Ebda. 7 (1952)
58-60; 166-173.

665 Die Todesursachen in der Bevölkerungsstatistik für die Jahre 1938 und
1946. WHiZ. 3 (1948) Nr. 2/3, 68-73.

666 Die Ehescheidungen in Württemberg und Hohenzollern in den Jahren
1946-1947. WHiZ. 3 (1948) Nr. 2/3, 73-81.

667 Die Volkszählung am 29. Oktober 1946 in Württemberg-Hohenzollern
und im Kreis Lindau. WHiZ. 4 (1949) Nr. 1/2,1-XV, 1-59.

668 Die Verteilung der evangelischen und katholischen Bevölkerung im südwestdeutschen
Raum am 29. Oktober 1946. Karte im Maßstab 1:350 000.
Gemeinsam hrsg. von den 4 Statist. Landesämtern. Reutlingen 1949:
Hauptvermessungsabt. Württemberg-Hohenzollern-Baden Süd. Beilage zu
WHiZ. 4 (1949) Nr. 1/2.

Religionsgliederung im Kreis Sigmaringen s. auch 2456.

669 Die Berufszählung am 29. Oktober 1946 in Württemberg-Hohenzollern
und im Kreis Lindau. WHiZ. 4 (1949) Nr. 3/4,1-IX, 1-99.

670 Altersgliederung und Familienstand der Bevölkerung von Württemberg-
Hohenzollern nach der Volkszählung vom 29. Oktober 1946. WHiZ. 4
(1949) Nr. 5, 1-25.

671 Die Wohnbevölkerung in Württemberg-Hohenzollern. Geschlecht, Alter,
Familienstand, Konfession, Wohnort am 1. September 1939. Tübingen:
Statistisches Landesamt für Württemberg-Hohenzollern [1951] 48 S.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0070