Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0071
Statistik

45

[Masch, vervielf.]. (Volks-, Berufs-, Wohnungs- und Arbeitsstättenzählung
vom 13. September 1950. Reihe Volkszählung 2).

672 Die vorläufigen Ergebnisse der Volkszählung vom 13. September 1950 für
Württemberg-Hohenzollern und den bayer. Kreis Lindau. Hrsg. Statistisches
Landesamt für Württemberg-Hohenzollern. o. O. und J. 44 S.

673 Geisel: Bevölkerung, Wirtschaft, Beschäftigung in Württemberg-Hohenzollern
. Staatsanzeiger Württemberg-Hohenzollern. 2 (1951) Nr. 17.

674 Die Wohnbevölkerung nach der Erwerbstätigkeit in Württemberg-Hohenzollern
. Wirtschaftsabt., Wirtschaftsgruppen und Stellung im Beruf. Tübingen
: Statist. Landesamt für Württemberg-Hohenzollern [1952], 109 S.
[Masch, vervielf.]. (Volks-, Berufs-, Wohnungs- und Arbeitsstättenzählung
vom 13. September 1950. Reihe Volkszählung 3).

675 BeutFer, Heinz: Tendenzen der Bevölkerungsverteilung in Südwürttemberg-
Hohenzollern seit 1871. WHiZ. 7 (1952) 134-143.

676 Ergebnisse der Arbeitsstättenzählung vom 13. September 1950. Nichtlandwirtschaftliche
Arbeitsstätten. Tl. 5: Regierungsbezirk Südwürttemberg-
Hohenzollern (Tabellenband). Stuttgart: Statist. Landesamt Baden-Württemberg
1953. (Statistik von Baden-Württemberg 7).

677 Fiedler, Emil: Die regionalen Veränderungen in der Konfessionszugehörigkeit
der Bevölkerung Württembergs einschließlich Hohenzollern von 1900-
1950. Schwäbische Heimat. 6 (1955) 221-224.

Diözese Konstanz s. 1801 - Erzbistum Freiburg s. 1802-1805 - S. auch
4195-4202.

678 Ergebnisse der Gebäude- und Wohnungszählung in Württemberg-Hohenzollern
. Tübingen: Statist. Landesamt für Württemberg-Hohenzollern
[1951]. 63 S. [Masch, vervielf.]. (Volks-, Berufs-, Wohnungs- und Arbeitsstättenzählung
vom 13. September 1950. Reihe Wohnungszählung 1).

679 Gemeinde- und Kreisstatistik Baden-Württemberg 1950. Teil 4: Regierungsbezirk
Südwürttemberg-Hohenzollern. Stuttgart: Statistisches Landesamt
1952-1953 (Statistik von Baden-Württemberg 3).

680 Landkreis Hechingen. Statistische Kurzberichte 1967-1972. Hrsg. vom
Landratsamt Hechingen. Hechingen: 1968-1973. [Maschinenschr.].

681 Landkreis Hechingen. Hrsg. vom Innenministerium und Wirtschaftsministerium
Baden-Württemberg. Bearb. vom Statistischen Landesamt Baden-
Württemberg. Stuttgart: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg 1968.
32 S. (Die Stadt und Landkreise Baden-Württembergs in Wort und Zahl
48).

682 Landkreis Sigmaringen. Hrsg. vom Innenministerium und Wirtschaftsministerium
Baden-Württemberg. Bearb. vom Statistischen Landesamt
Baden-Württemberg. Stuttgart: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
1972. 35 S. (Die Stadt und Landkreise Baden-Württembergs in Wort und
Zahl 58).

683 Die Gemeinden in den Hohenzollernschen Landen und ihre Bevölkerung.
Nach den Urmaterialien der allgemeinen Volkszählung vom 1. Dezember
1871 bearbeitet und zusammengestellt vom Königlichen Statistischen Bureau.
Berlin: Verlag des Königlichen Statistischen Bureaus 1874. IIS.

684 Gemeindelexikon für die Hohenzollernschen Lande. Auf Grund der Materialien
der Volkszählung vom 1. Dezember 1885 und anderer amtlicher


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0071