Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0082
56

Vor- und Frühgeschichte

11.3 Einzelne Orte

867 Zingeler, Karl Theodor: Die Altstatt bei Beuron. HVZ. 1894 Nr. 99.
Probstfeis bei Beuron s. 149.

868 Die Ahnengräber in Hohenzollern. Beitrag zu den Grabungen in Bingen.
Verbo HVZ. 1935 Nr. 261.

869 Rieth, Adolf: Die Alemannengrabung in Bingen. Verbo HVZ. 1935 Nr.
265 m. Abb.

870 Rieth, Adolf: Alemannische Grabfunde von Bingen bei Sigmaringen (Hohenzollern
). Zeitschrift nicht feststellbar o. J. 126-140. HBH K 412.

871 Paret, Oscar: Aufdeckung eines Grabhügels in Bisingen. HVZ. 1927 Nr.
279.

872 Reiff, Walther: Neuer Bisinger Alemannenfund. HH. 9 (1959) 35-37. -
Vgl. auch SWB. 1953 Nr. 174.

873 [Frühgeschichte von Burladingen]. HVZ. 1899 Nr. 264.

874 Frühgeschichte von Burladingen. In Nr. 3225 (1910/14) 17-18.

875 Stettner, Walter: Archäologisches um Burladingen und Hausen i. K. HH. 9
(1959) 13.

876 Bersu, Gerhard: Kastell Burladingen. Römisch-germanisches Korrespondenzblatt
. 5 (1912) 65-70.

877 Bersu, Gerhard: Kastell Burladingen. Frühjahrsgrabung 1914. Germania.
1 (1917) 111-118 m. Abb.

878 Römisches Kastell bei Burladingen. BlSAV. 24 (1912) 137-139.

879 Nägele, Eugen: Römisches Kastell bei Burladingen? Z. 1912 Nr. 57, 87.

880 Hanner, Hans: Die strategische Bedeutung des Kastells Burladingen. LZ.
1938 November 26.

881 Grubmiller, Hans: Das Römerkastell Burladingen. Weingarten: Zulassungsarbeit
1964. 59 S. [Maschinenschr.].

882 Kraus, Johann Adam: [Frühalemannische Funde zu] Burladingen. HH. 4
(1954) 48.

883 Die Gräberfunde in Dettingen. HH. 2 (1952) 53.

884 Steinhart: Gebeine des Diemo von Dettingen gefunden. SWB. 1967 Nr. 47.
Egelsee s. Ruhestetten.

885 Edelmann, Hieronymus: Die Reihengräber zu Frohnstetten in Hohenzollern.
BlSAV. 4 (1892) 41-43 m. Abb. - Dass. in HVZ. 1892 Nr. 81.

886 [Alemannengrab zu Frohnstetten]. HH. 7 (1957) 63.

887 Kraus, Johann Adam: Alemannenfunde in Frohnstetten. HH. 10 (1960) 24.
Vor- und Frühgeschichte s. auch 6201.

888 [Frühgeschichte von Gammertingen]. HVZ. 1900 Nr. 77 f; 1903 Nr. 37, 46.

889 Vorgeschichtliche Fürstengräberfunde in Gammertingen. SZ. 1949 Nr. 67.

890 Wertvoller Fund eines frühgeschichtlichen Grabes. SZ. 1954 Nr. 59. - Dass.
in SWB. 1954 Nr. 61.

891 Gräberfund in Gammertingen. HH. 4 (1954) 31.

892 Rieth, Adolf: Ein Brandgrab der frühen Hallstattzeit von Gammertingen,
Kr. Sigmaringen. Germania. 34 (1956) 58-62, 1 Taf.

893 Kimmig, Wolf gang und Siegwalt Schiek: Ein neuer Grabfund der Urnen-
felderkultur von Gammertingen (Kr. Sigmaringen). Fundberichte aus Schwaben
. NF 14 (1957) 50-77 m. 5 Textabb. und Taf. 17-19.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0082