Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0084
58

Vor- und Frühgesdiidite

914 Frick, Walther: Zweimal römische Funde [zu Inzigkofen und Ostrach].
HH. 20 (1970) 29-30.

915 Neue Grabungen bei Inzigkofen. HH. 21 (1971) 88.

916 Reim, Hartmann: Ein römischer Gutshof bei Inzigkofen. HH. 21 (1971)
116-118 m. Abb. - Dass. in Nachrichtenblatt des Landesdenkmalamtes.
1 (1972) H. 2, 38-40 m. Abb.

917 Lorch, Michael: Alemannengräber in Jungingen. Der Schlüssel für wertvolle
Erkenntnisse aus der Gründerzeit des Dorfes. HH. 9 (1959) 54-57 m.
Zeichnungen.

918 Lorch, Michael: Gräberfunde auf dem Alemannenfriedhof Jungingen. HH.
15 (1965) 23-24 m. Abb. - Dass. in SWB. 1965 Nr. 11.

919 Baur, Joseph: Ausgrabung eines Grabhügels bei Kappel auf der Markung
Otterswang. Mitt. Hohenz. 17 (1883/84) 49-55 m. 3 Tafeln.
Grabhügelfunde bei Kappel s. auch 937.

920 Hanner, Hans: Aus Kettenacker. Geologisches und Vorgeschichte. HH. 6
(1956) 36-38.

921 Widemann, Friedrich: Laiz, ein römischer Straßenknotenpunkt. HH. 11
1961) 37-39. - Dass. in SZ. 1961 Februar 14 und 17.

922 Die Fundamente des Prätoriums. Ausgrabungen bei Laiz bestätigen altes
Römerkastell. Stuttgarter Nachrichten. 1963 Nr. 230.

923 Jerg, Johann: Alemannisches Reitergrab in Laiz freigelegt. HH. 19 (1969)
47.

Grabhügelfunde bei Laiz s. auch 937.

924 Nägele, Eugen: Heuneburgen an der Donau. V. Langenenslinger Alten Burg.
B1SAV. 5 (1893) 178-179.

925 Heinrichs, Franz: Aus Langenenslingens Frühzeit. Zle. 3 (1927) 19-21.

926 Viesel, Egon: Vor- und Frühgeschichtliches von Meldungen. In Nr. 3156,
57-61.

927 Meldungen eine uralte Siedlung. Ausgrabungen deuten auf eine der ältesten
Siedlungsschichten hin. HZ. 1972 Nr. 133 m. Abb.

928 Bei der Förderung von Bohnerzen im vorigen Jahrhundert: Spuren einer
frühen Vorform des Menschen entdeckt. Aufschlußreiche Funde im Gebiet
um Melchingen. Steinbeile und Topfreste aus der Jungsteinzeit. SWB. 1972
Nr. 134.

929 Jerg, Johann: Römischer Gutshof mit Bad in Ostrach. HH. 20 (1970) 39-
40.

Römische Funde in Ostradi s. 914 - Grabhügel bei Otterswang s. 919.

930 Melchior Schmocker gräbt ein Schwert, eine Lanze und eine Spornspange
aus [Owingen]. HVZ. 1874 Nr. 34.

931 Kraus, Johann Adam: Eine prähistorische Siedlung bei Ringingen. HH. 6
(1956) 16.

932 Kraus, Johann Adam: Ringinger Siedlungsfund. HH. 16 (1966) 15.

933 Riek: Die ältesten Jäger und Bauern. Steinzeitfunde auf den Gemarkungen
Altheim und Ringingen. SZ. 1961 Nr. 5.

934 Kraus, Johann Adam: Gräberfunde im sog. Gallengarten zu Ringingen
1938. HH. 2 (1952) 32.

935 Kraus, Johann Adam: Fundberichte aus Ringingen. ZH. 9 (1940) 32-35.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0084