Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0090
64

Die hohenzollerischen Herrschaftsgebiete

Leibeigenenverzeichnis von 1548 s. 1304 - Zehntvertrag mit der Geistlichkeit
s. 1307, 1308 - Wahlordnung von 1835 s. 1337 - Verfassungsurkunde
von 1848 s. 1338, 1339 - Gesetze und Verordnungen s. 307-310, 1353-
1360 - Ämtergliederung s. 1372 - Verwaltungsreform 1725-1750 s.
1373 - Zollerische Diener 1603 s. 1401 - Dienstanweisung für den
Kastner s. 1402 - Prüfungen für den Staatsdienst s. 1403 - Rangordnung
der Beamten s. 1404 - Urlaubserteilungen s. 1405 - Beamte s. 1415 -
Beamtenbesoldung s. 1422 - Pensionen s. 1423 - Witwengehalt, Waisenunterstützung
s. 1424 - Türkensteuer s. 1429 - Accis-, Weggeld- und
Handlohnordnung s. 1430 - Umgeldordnung s. 1431, 1432, 1437, 1438 -
Renteirechnungen 1770-1775 s. 1433 - Steuerbezug s. 1434 - Kapitalsteuer
s. 1435 - Besoldungssteuer s. 1436 - Hoffaktoren s. 1439, 8875 -
Gericht und Rechtssprechung s. 1459 - Oberappellationsgerichtsordnung
s. 1477 - Hexenprozesse s. 1514-1516 - Exekutionsordnung s. 1542 -
Schulden s. 1546 - Gendarmerie s. 1548-1550 - Gemeindeordnung s.
1568, 1569 - Landesdeputation, Landtage s. 1668-1673 - Leibeigenschaft
s. 1706 - Visitationsberichte vom Kollegiatstift und den Landpfarreien
s. 1771 - Errichtung eines Intercalarfonds s. 1808 - Einkommen
der Pfarreien etc. s. 1983 - Schulaufsicht s. 2467, 2468 - Schulbücher s.
2471, 2477, 2489-2491 - Allg. Schulordnungen s. 2523, 2524 - Juden
s. 4237, 4238 - Ungarnauswanderer s. 4285 - Wohlfahrtswesen s. 4333,
4337, 4345 — Auswirkungen der Kontinentalsperre s. 4643 - Agrarverhältnisse
s. 4662 - Beschränkung des Herbstviehtriebs s. 4759 - Geschichte
der Waldungen s. 4788 - Forstordnungen s. 4814-4816 - Jagd s.
4836-4841, 4857, 4858 - Lust- und Jagdhäuser s. 4865 - Aufhebung
des Mühlbanns s. 4941 - Gewerbeordnung s. 4950 - Verdingung herrschaftlicher
Bauten s. 4979 - Bierbrauerei s. 4992 - Mühl- und Müllerordnung
s. 5042 - Herkunft des Papiers s. 5045 - Zünfte s. 5061-5063 -
Wegordnungen s. 5188-5190 - Dienstobliegenheiten der Straßenwarte
s. 5204 - Weineinfuhr s. 5209 - Münzwesen s. 5293 - Maße und Gewichte
s. 5329 - Feuerversicherung s. 5360 - Militär s. 5386, 5387, 5411 -
Krieg 1423 s. 2778, 2933, 5423-5426 - 30jähriger Krieg s. 5431 -
Kriegsprästationen 1701-1710 s. 5455 - Spanischer Erbfolgekrieg s.
5456 - Hechinger Contingent 1824-1849 s. 5499 - Schützenwesen
s. 5599, 5600 - Bürgerwehren s. 5610 - Geographie und Landschaft
s. 6004 - Regierungsantritt des Fürsten Friedrich Wilhelm Konstantin
s. 7398 - Familien- und Namenskunde s. 7853 - S. auch 9138.

12.3 Die Grafschaften Sigmaringen und Veringen,
die Herrschaften Haigerloch und Wehrstein,
das Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen

1014 Einiges aus der ältesten vaterländischen Geschichte. [Kauf der Herrschaften
Sigmaringen, Veringen und Krauchenwies durch Habsburg nach der Tschudischen
Chronik von Iselin]. WBS. 13 (1821) 134-135.

1015 Kraus, Johann Adam: Das Sigmaringer Amt im Habsburger Urbar um
1306. HH. 14 (1964) 13-14.

Habsburger Urbar s. 213, 249-251.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0090