Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0094
68

Die hohenzolkrisdien Herrsdiaftsgebiete

Untertanenstreit s. 1215, 1216 - Vogtgerichtsbuch s. 1461 - Sonntagsheiligung
s. 2023 - Pest s. 4399 - Fischweiher s. 4878 - Zunftleben der
Zimmerleute s. 5067 - Geschichte s. 6215, 6226.

12.4.4 Die Herrschaft Glatt der Benediktinerabtei Muri

1051 Laßberg, Friedrich von: Kaufbrief über die Burg und mehrere Güter zu
Donaueschingen, welche die Curatel der hinterbliebenen Kinder Conrads
von Blumenberg von Johann v. Almshofen und dessen Gemahlin Zilig
(Cacilia) v. Blumenberg, um 60 Mark Silbers, Schaffhauser Gewichts,
ungefähr 845 fl erkauft hat. 1367. [Die Urkunde befand sich im Hohen-
zollernschen Amtsarchiv zu Glatt und wurde von Laßberg an das Fürstlich
Fürstenbergische Archiv zu Donaueschingen abgegeben]. Anzeiger für Kunde
der teutschen Vorzeit. 7 (1838) 339-343.

1052 Schäfer, Josef: Zur Organisation der Herrschaft Glatt. Freiburg i. Br.,
phil. Diss. 1924. 56 Bl. [Maschinenschr.].

1053 Buckenmaier, Johannes: Die Herrschaft Glatt. Freiburg i. Br.: Zulassungsarbeit
1965. 82 S. m. 2 Karten und 1 Tabelle [Maschinenschr.].

1054 Die ehemalige Muri-Herrschaft Glatt im Urteil des Südwestfunk (nach
Wolfgang Irtenkauf). Sarner Kollegi-Chronik. 29 (1967) H. 1, 32 S.

S. auch 1029, 2193-2197.

12.4.5 Die Herrschaft Habsthal des Augustinerinnenklosters Habsthal
Grundherrschaft s. 1264 - Württ.-bad. Okkupation s. 5493.

12.4.6 Die Deutschordensherrschaft Hohenfels

1055 Bader, Joseph: Kurze Erläuterung einiger salemischer und sanktblasischer
Urkunden von 1202-1278 (Hohenfelsische Regesten). ZGO. 2 (1851)
481-499.

1056 Sambeth, Johann Georg: Beschreibung des Linzgaues. SVG Bodensee. 5
(1874) 1-68 Anhang. - Dass. in FDA. 9 (1875) 33-100.

1057 Isele, Josef: Alt-Hohenfels bei Sipplingen. Linzgau-Chronik. 1 (1910)
Nr. 28.

1058 Glaeser, Otto: Die Huldigungsreise des Landcomthurs der Balley Elsaß-
Burgund von Schloß Hohenfels nach der Mainau im Jahre 1662. ZH. 1
(1932) 30-31.

1059 Glaeser, Otto: Die Herrschaften Alt- und Neu-Hohenfels und ihre Besitzer
im Mittelalter. HJh. 1 (1934) 65-112, 2 (1935) 67-112, 3 (1936) 65-119,
4 (1937) 1-58.

1060 Huber: Ins südlichste Hohenzollern schauen. Hohenfels. 10 Gemeinden
und 1 Schloß. Verbo HVZ. 1936 Nr. 257 m. Abb.

Württ.-bad. Okkupation s. 5493 - Schloß Hohenfels s. 508, 5923-5929 -
Herren von Hohenfels s. 2731, 8759-8773.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0094