Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0105
Verhältnis Herrschaft - Untertanen

79

1197 Kayserliches Urteil gegen die Gemeinde zu Grosselfingen vom 13. Februar
1739. o. O. [1739]. 1 S.

1198 Kayserliches Urteil gegen die Gemeinde zu Haussen vom 13. Februar 1739.
o. O. [1739]. 1 S.

1199 [Barth, Jakob]: Aus alter Zeit. Ein schwarzes Blatt aus der Geschichte
Hohenzollerns. Im Familienkreise. 2 (1868) 205-206, 209-210, 213-214,
217-218, 220-222, 225-227.

1200 Riegger, Josef: Ein Ausschnitt aus dem Streit um die freie Pürsch. HH. 1
(1951) 59-60.

Pürschstreit s. auch 1706.

1201 Staatsgewalt gegen Pfarrer. Zum Hechinger Untertanenstreit 1731. HH. 8
(1958) 42-43.

Unerlaubte Weineinfuhr s. 5209.

1202 Kraus, Johann Adam: Beitrag zur Burladinger Rebellion 1706. ZH. 1
(1932) 38.

1203 Kraus, Johann Adam: Memorial der Harthauser a. d. Sch. an ihren Landesherrn
, 1708. HH. 3 (1953) 61-62.

1204 Riegger, Josef: Ein Fuchs mit einem staatspolitischen Schwanz [Fronstreitigkeiten
der Fürsten von Hohenzollern-Hechingen mit der Gemeinde Owingen
]. HH. 4 (1954) 13-14, 27-28.

1205 Owinger Brautleute kämpften um Eheerlaubnis. Um das Jahr 1720 wurde
ihnen oft die obrigkeitliche Heiratsgenehmigung nicht erteilt. HZ. 1970
Nr. 43.

1206 Der fürstliche Hauptmann [betr. Jagdstreit des Fürstentums Hohenzollern
Hechingen mit den Gemeinden Rangendingen und Grosselfingen]. Haus-Kalender
Hechingen. 68 (1897) 1-9.

1207 Baur, Willy: Eine Notzeit in Rangendingen [betr. den Pürsch-Streit im 18
Jh.]. Das bunte Blatt der HBll. vom 15./16. Januar 1938.

1208 Signatur der Kaiserlichen Subdelegations-Commission an die Vorsteher der
Stadt Hechingen und der uebrigen Landes-Gemeinden des Fuerstenthums
Hohenzollern Hechingen vom 26. März 1794. o. O. 1794. 2 S.

1209 [Vergleich des Fürstentums Hohenzollern-Hechingen mit den Untertanen
wegen Erleichterung der Landesherrschaft] vom 11. September 1795. o. O.
1795. 16 S.

1210 Landes-Vergleich vom Jahr 1798. Hechingen: Hofbuchdruckerei 1831. 40,
IIS.

1211 Denkmahl der Dankbarkeit und Freude dem Durchlauchtigsten Fürsten und
Herrn Herrn Herrmann Friederich Otto regierenden Fürsten zu Hohenzollern
-Hechingen bey dem glücklich wiederhergestellten Einverständniß
zwischen Herrn und Land gewidmet von den treugesinnten Gemeinden des
Landes den 8ten Julius 1798. Tübingen: Schramm [1798]. o. S.

1212 Editionsklage der Dörfer der Herrschaft Haigerloch, wegen alter Privilegien
von den östreichischen Erzherzogen und Kaisern. 1596. In: Paul Wigand,
Denkwürdigkeiten für deutsche Staats- und Rechtswissenschaft... gesammelt
aus dem Archiv des Reichskammergerichts zu Wetzlar. Leipzig: Hirzel
1854, 153-162.

1213 Hebeisen, Gustav: Die unterbrochene Hofjagd oder wie dem Hofjäger
Karle das Fell gegerbt wurde. Hohenz. Kalender. 1933, 82-83.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0105