Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0113
Verfassung, Verwaltung, Gesetzgebung 87

1345 Johow, Reinhold: Preußisdi-Hohenzollernsdies Handbüchlein für Jedermann
. Enthaltend einen kurzen Abriß der Verfassung und Verwaltung des
Preußischen Staates, vom Standpunkte der Hohenzollernschen Lande betrachtet
, nebst praktischen Rathschlägen für den Verkehr des Publikums mit den
Behörden der Hohenzollernschen Lande, an Beispielen erläutert. Sigmaringen
: Tappen 1858. XII, 234 S.

1346 Verfassung für Württemberg-Hohenzollern. Tübingen: Tübinger Chronik
1947. 8 S.

1347 Die Verfassungen von Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern.
Mit einer Einführung von Carlo Schmid. Schwenningen a. N.: Neckar-Verlag
1947. 59 S. (Die Verwaltungsschule 10).

1348 Schuhmacher, Erich: Die Verwirklichung der Volksherrschaft in Württemberg
seit 1919. Der volksherrschaftliche Gedanke in den Verfassungen für
Württemberg von 1919, für Württemberg-Baden von 1946 und für Württemberg
-Hohenzollern von 1947. Tübingen, rechts- und wirtschaftswiss.
Diss. 1950. 99 Bl. [Maschinenschr.].

1349 Schenk zu Schweinsberg, Wilhelm Carl Ludwig Walter Freiherr von: Fürstenthum
Hohenzollern-Sigmaringen. Bericht über die Verwaltungs-Ergebnisse
der Jahre 1840, 1841 und 1842. [Sigmaringen: Liehner 1843]. 91 S. -
Dass. für die Jahre 1843-1846. Ebda. [1847]. 146 S.

Verwaltung der Klosterherrschaft Wald s. 1085 - Verwaltung der Hohen-
zollerischen Lande s. 800, 1102 - Fürstliche Verwaltung nach 1850 s.
7145-7192.

1350 Des Löbl. Schwäbischen Craises allgemeinen Adresse-Calenders Erster Jahrgang
auf das Jahr 1749. Oder Deutliche Anzeige, was in denen zu Schwaben
gehörigen Landen, Stifftern und Reichs-Städten dermahlen für höchste und
hohe Regenten, Cantzleyen und Dienerschafften seyen. Nebst einem Anhang
von der unmittelbahren freyen Reichs-Ritterschafft in Schwaben. Mit Kosten
und Mühe gesammelt, und an das Licht gestellt, auch mit einem gedoppelten
Register versehen von M. Joh. Fr. Scholl. Tübingen: Cotta 1749. Ders.: Des
hochlöbl. Schwäb. Kraises allgemeiner Adresse-Kalender ... Tübingen 1751.
1752. - Des Hochlöbl. Schwäb. Crayses allgemeines Adresse-Handbuch,
oder deutliche Anzeige, was in denen eigentlich zu diesem Crayse gehörigen
Landen und Herrschafften dermalen für höchste und hohe Regenten, Mini-
stri, Räthe, Cantzleyen, und andere Dienerschafften sind; Nebst einem Anhang
sowol von der unmittelbaren freyen Reichs-Ritterschafft in Schwaben,
als auch andern in Schwaben gelegenen oder angräntzenden Herrschafften
und denen Rittern des teutschen Orden. Ulm: Wohler 1754. 1756. - Des
Hochlöbl. Schwäbischen Crayses neues Adress-Handbuch, worinnen die in
diesem Crayß dermalen florirende Höchste und Hohe Regenten, Ministri,
Räthe, Canzleyen, und übrige Dienerschafften, etc. wie auch eines Hochlöbl
. Schwäb. Crayses und Sr. Herzoglichen Durchlaucht zu Würtemberg
Militair-Etat deutlich beschrieben werden. Nebst einem Anhang der unmittelbaren
freyen Reichs-Ritterschafft und anderer in Schwaben gelegenen
Herrschafften, denen Rittern des Deutschen und Herzoglich-Würtembergi-
schen grossen Jagd- und Militair-Carl-Ordens. Zu nützlichem Gebrauch aller
und jeder Correspondirenden auf jetzige Zeiten eingerichtet. Ulm: Wohler
1759. - Des Hochlöbl. Schwäbischen Crayses vollständiger Address-Calen-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0113