Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0116
90

Recht, Verfassung, Verwaltung

teratur der Hohenzollern'schen Geschichte und Landeskunde, mit Anmerkungen
. Berlin: Allgem. Deutsche Verlags-Anstalt 1856. XII, 504 S. - 2.
Aufl. 1869.

1370 Anweisung für die Reinigung, Heizung, Beleuchtung, Bewachung usw. der
Regierungsgebäude I und II zu Sigmaringen, sowie Festsetzung der Botengänge
zwischen den beiden Gebäuden. Sigmaringen: Liehner [1901]. 12 S. -
Dass. ebda. 1908.

1371 Grundzüge für eine vereinfachte Geschäftsordnung der Regierung [in Sigmaringen
]. Berlin: Heymann 1910. 20 S.

Gesetze für die Ortsgerichte s. 1481 - Polizeigesetze und -Verordnungen s.
1556-1558 - Gesetze und Verordnungen für den Landeskommunalver-
band und die Landeskommunalverwaltung s. 1579, 1580 - Kreisordnung
für Württemberg-Hohenzollern s. 1595 - Schulgesetze und -Verordnungen
s. 2528, 2530-2532 - Verordnungen gegen Unfug bei Tanz und Hochzeiten
s. 2682.

• ■ . . '•■ ■ ' f ■. ■ J.'.'A , ' ' .'.: ;\ -'es. ''■>'>.

16.9 Verwaltungsgeschichte, Organisation und Reform der Verwaltung

1372 Wiest, Josef: Gliederung der Zollerngrafschaft im 16. Jahrhundert. HH. 17
(1967) 31.

1373 Herberhold, Franz: Die Verwaltungsreform im Fürstentum Hechingen unter
Friedrich Ludwig von Hohenzollern-Hechingen (1725-1750). ZWLG. 3
(1939) 423-448.

1374 Maurer, Hans Martin: Die Habsburger und ihre Beamten im schwäb. Donaugebiet
um 1300. Neue Beiträge zur südwestdeutschen Landesgeschichte.
Festschrift für Max Miller. Stuttgart: Kohlhammer 1962, 24-54 (Veröffentlichungen
der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-
Württemberg Reihe B 21).

1375 Herberhold, Franz: Eine Empfehlung des Freiherrn August von Haxthausen
als Präsident der Geheimen Konferenz in Sigmaringen 1839. „Westfalen".
32 (1954) H. 2/3, 236-238.

1376 Hebeisen, Gustav: Aus der Verwaltungs- und Verfassungsgeschichte der
Stadt Sigmaringen. In Nr. 6733, 37-51. - Dass. in HVZ. 1927 Nr. 4.

1377 Brauns, Karl: Geschichte der Verfassung und Verwaltung der Stadt Sigmaringen
. [Sigmaringen] o. J. [Maschinenschr.]. StAS 13 / G 58.

1378 Schellhammer, Isidor: Kurzer geschichtlicher Uberblick über die vier Oberämter
Hohenzollerns. HVZ. 1897 Nr. 57, 58, 60, 61. - Dass. in Hohenz.
Lehrer-Kalender. 1897, 113-127.

1379 Die Kreise Sigmaringen und Hechingen. Aufhebung der Oberämter Haigerloch
und Gammertingen. HVZ. 1925 Nr. 236.

1380 Sauerland, Karl: Die Verwaltung in den Hohenzollerischen Landen in der
Nachkriegszeit. [Sigmaringen]: 1931. 51 S. [Maschinenschr.]. BLKV H 4,
104.

1381 Verwaltungsmäßige Gliederung der Kreise. Land Württemberg-Hohenzollern
. WHiZ. 2 (1947) 126-156.

1382 Meyer-König, Alexander: Konkrete Probleme einer organisatorischen Verwaltungsreform
in Württemberg-Hohenzollern. Referat auf der 16. Behör-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0116