Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0119
Finanzen und Steuern

93

1423 Höchste Verordnung vom 3. August 1843, die Regulierung der Pensionen für
die Hofdienerschaft und solche Diener, welche nicht zu der Klasse der Staatsdiener
gehören, betreffend. [Hechingen 1843. 3 S.].

1424 Höchste Verordnung vom 3. August 1843, die Festsetzung der Wittwenge-
halte, Erziehungs- und Waisenunterstützungs-Beiträge der Hofdienerschaft
und solcher Diener, welche nicht zur Klasse der Staatsdiener gehören, betreffend
. [Hechingen 1843. 3 S.].

1425 Höchste Verfügungen vom 1. Januar 1833 die Wittwengehalte, Erziehungsund
Waisenunterstüzungs-Beiträge, auch die Regulierung der Pensionen für
die Hofdienerschaft und jene Bediensteten, welche nicht zur Klasse der
Staatsdiener gehören, betr. [Sigmaringen 1833.] 12 S.

1426 Maier: Gehalte [= Gehälter] in früherer Zeit [betr. Walbertsweiler]. Linzgau
-Chronik (Linzgau-Bote, Überlinger Nachrichten). 3 (1912) Nr. 26.
Beamten- und Besoldungsrecht s. 1574 - Rentenbuchführung und -erhebung
s. 4342.

16.11 Finanzen und Steuern

1427 W.: Steuern, Abgaben und Frohn unserer Vorfahren. Verbo HVZ. 1937
Nr. 147.

1428 Zusammenstellung der Steuergesetze und Erlasse für die Hohenzollern'-
schen Fürstenthümer. Hrsg. in Folge der Regelung der direkten Besteuerung
in dem Fürstenthume Hechingen, bzw. der Herbeiführung einer gleichmäßigen
direkten Besteuerung in den beiden Hohenzollern'schen Fürstenthü-
mern. Sigmaringen: Liehner 1867. 132 S.

1429 Türkensteuer der Priesterschaft in der Grafschaft Hohenzollern 1567. ZH. 6
(1937) 39.

1430 Accis-, Weg-Geld- und Handlohns Ordnung vom 4. September 1719.
[Hechingen] 1719. 4 S.

1431 Erlaß des Fürsten Joseph Wilhelm von Hohenzollern-Hechingen vom 5.
Februar 1751 zur genauen Einhaltung der Umgeldordnung. [Hechingen]
1751. 1 S.

1432 [Umgeldordnung des Fürstentums Hohenzollern-Hechingen] vom 16. Januar
1751. [Hechingen] 1751. 11 S.

1433 Riester, Jörg: Die Einnahmen und Ausgaben in den Rentei-Rechnungen des
Fürstentums Hohenzollern-Hechingen unter Fürst Joseph Wilhelm. Rechnungsjahre
1770 bis 1775. Ein Beitrag zum Rechnungs- und Finanzwesen
des Fürstentums Hechingen im 18. Jahrhundert. Freie wissenschaftliche Arbeit
zur Erlangung des akademischen Grades „Diplom-Handelslehrer" an
der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander
-Universität Erlangen-Nürnberg. WS 1966/67. IX, 132 Bl., Anhang 67
Bl. m. Kart, und Abb. [Maschinenschr.].

1434 Verordnung vom 11. November 1835 über das beim Steuerbezug zu beobachtende
Verfahren. Hechingen: Hofbuchdruckerei 1835. 8 S.

1435 Gesetz über die Kapitalien-Steuer vom 14. Juni 1837. Hechingen. Hechin-
gen: Ribler 1837.

1436 Gesetz über die Besoldungssteuer vom 14. Juni 1837. Hechingen: Ribler
1837.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0119