Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0136
110

Volksvertretung, Parteien

1690 Handbuch des Landtags von Württemberg-Hohenzollern [mit Geschäftsordnung
, Landesverfassung und Mitgliederverzeichnis]. Scliramberg: Straub
1950. 100 S.

1691 Die Wahl zur Verfassunggebenden Landesversammlung am 9. März 1952 in
den Ländern Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern.
StMh. 6 (1952) 70-77.

Landtagsabgeordnete s. 5819.

1692 Die Wahl der Abgeordneten zur Frankfurter Nationalversammlung. ZH. 5
(1936) 50-52.

1693 Senn, Ernst: Die drei Hohenzollern im Frankfurter Reichstag 1849 [Blumen-
stetter, Würth und Dr. Dieringer]. ZH. 5 (1936) 58-59.
Reichstagsabgeordnete s. 5819.

1694 Herrmann, Ilse: Reichstagswahlergebnisse von 1919-1933 im Reich, in
Württemberg-Hohenzollern, in Reutlingen - ein Vergleich. Reutlingen:
Zulassungsarbeit 1970. 48 S. [Maschinenschr.].

Reichstagswahlen 1876 s. 1757.

1695 Die Wahl zum ersten Bundestag der Bundesrepublik Deutschland am 14.
August 1949. Die Ergebnisse der Wahl in den Gemeinden der ehemaligen
Länder Württemberg-Baden, Baden und Württemberg-Hohenzollern. Stuttgart
: Statist. Landesamt Baden-Württemberg 1953. 84 S. (Statistik von
Baden-Württemberg 10).

.. .ijan.

16.19 Parteien

1696 Das Comit£ der katholischen Volkspartei in Hohenzollern: An die katholischen
Männer in Hohenzollern. Hechingen: Sulger [1873]. - Dass. in DB.
1873 Beilage zu Nr. 121.

1697 Flugschriften der Hohenzollerischen Volkspartei. Die hohenzollerische Volkspartei
, ihr Programm und ihre Organisation. Selbstverlag der Partei 1907.
6 S. HBH O 24.

1698 Deutsche Demokratische Partei in Hohenzollern und ihre Satzungen.
Hechingen: Hohenzollerische Blätter 1919. 17 S.

1699 Satzungen der Hohenzollerischen Zentrums-Partei. Bearb. nach den Beschlüssen
des ersten Reichsparteitags vom 21. Januar 1920, vorberaten durch die
Bezirkskomitees, beschlossen auf dem Parteitag Hechingen am 18. Oktober
1920. Hechingen: Hohenz. Preßverein 1920. 7 S.

1700 Alphabetisches Verzeichnis der Ortsgruppen und Gemeinden sowie der örtlichen
Dienstbereiche der Deutschen Arbeitsfront, NS.-Frauenschaft, NS.-
Volkswohlfahrt Gau Württemberg-Hohenzollern. Stand vom 1. Januar
1939. Herausgegeben von der NSDAP. Gauleitung Württemberg-Hohenzollern
Organisationsamt. Stuttgart: NS.-Presse [1939]. 144 S.

1701 Festschrift zum 2. Kreisparteitag der NSDAP in Hechingen. Zusammengestellt
von Rolf Johannsen und Heinz Holzinger. Hechingen: Hohenz. Blätter
o. J. und S. m. Abb. - Darin: 1. Rolf Johannsen: Der Aufbau der
NSDAP im Kreise Hechingen. 2. Stehle: Die SA im Kreise Hechingen.

1702 Kreistag der NSDAP für den Kreis Sigmaringen 26. und 27. Oktober 1935.
o. O. und J. 43 S. m. Abb.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0136