Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0137
Kirchengeschichte

111

1703 Hüttenberger, Peter: Die Gauleiter. Studie zum Wandel des Maditgefüges
in der NSDAP [Betr. auch Gau Württemberg-Hohenzollern]. Stuttgart:
Deutsche Verlags-Anstalt 1969. 239 S. (Schriftenreihe der Vierteljahreshefte
für Zeitgeschichte 19).

Heimatbriefe der NSDAP s. 382.

1704 Parteien und Wähler in Württemberg und Hohenzollern (französisch besetzte
Zone). Ein Vergleich der Wahlergebnisse von 1928, 1932 und 1946.
WHiZ. 1 (1946) Nr. 5/6, 1-66. - Die Wahlergebnisse von 1928 (1932)
und 1946 in den Gemeinden Württembergs und Hohenzollerns (französisch
besetzte Zone). WHiZ. 1 (1946) Nr. 6a, 1-92.

1705 10 Jahre Landesverband Württemberg-Hohenzollern der Christlich-Demokratischen
Union. Festschrift. Tübingen: Landesverband Württemberg-Hohenzollern
der CDU 1956. 69 S.

17 KIRCHEN

17.1 Kirchengeschichte

17.1.1 Allgemeines

1706 Wetzel, Johann Nepomuk: Geschichte der katholischen Kirche in Hohenzollern
von der Einführung des Christentums bis zur Gegenwart. Mit einem
Anhang: „Zollerburg und Zollergrafen" und „Der leibeigene Bauernstand
Hohenzollerns in früheren Jahrhunderten". Sigmaringen: Liehner 1910. VI,
180 S.

1707 Wetzel, Johann Nepomuk: Geschichte der katholischen Kirche in Schwaben-
Hohenzollern. 2 Teile. Bühl (Baden): Buchdruckerei Unitas. 1928, 1931.
446 S. Teil 1: Von der Einführung des Christentums bis zur Glaubensspaltung
des 16. Jahrhunderts. Teil 2: Von der Glaubensspaltung des 16. Jahrhunderts
bis zur Gegenwart.

1708 Kirchengeschichtlicher Gang durch die Jahrhunderte. HZ. 1967 Nr. 74.
Pfarrarchive s. 46-48 - Regesten der Bischöfe von Konstanz s. 261, 262 -
Protokolle des Domkapitels Konstanz s. 264 - Diözesanarchiv von Schwaben
s. 454 - Freiburger Diözesanarchiv s. 455.

17.1.2 Christianisierung

1709 Uranfänge des Christenthums in Hohenzollern und Umgegend. HWbl. 1858
Nr. 99, 393.

1710 [Schellhammer, Isidor]: Einführung des Christentums in der Gegend um
Sigmaringen. (Aus dem litterarischen Nachlaß Sebastian Lochers). Hohenz.
Lehrer-Kalender. 1896, 118-144. - Dass. in HVZ Donaubote. 1896 Nr.
72-78.

1711 Stauß, Fridolin: Zur Geschichte der Christianisierung Hohenzollerns.
Hohenz. Lehrer-Kalender. 1903, 64-71.

1712 Kraus, Johann Adam: Die Christianisierung unserer Vorfahren. ZH. 8
(1939) 64.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0137