Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0142
116

Katholische Kirche

1778 Zwei alte Kapitelsjahrtage mit darauffolgenden Mahlzeiten zu Hechingen.
Mitgeteilt von Locher. Mitt. Hohenz. 20 (1886/87) 123-126.

1779 Kernler, Wunibald: Zur Geschichte des Kapitels Hechingen. Mitt. Hohenz.
24 (1890/91) 1-110.

1780 Kraus, Johann Adam: Aus den Visitationsakten des Kapitels Hechingen
1651-1709. HJh. 23 (1963) 160-170. - Ders. in HH. 13 (1963) 40-42.
Zehntvertrag mit der Hofkammer Hechingen s. 1307 - Dekane des Kapitels
Hechingen s. 1904.

1781 Johler, Ernst G.: Geschichtlich-topographische Beschreibung des katholischen
Landkapitels Horb 1825. LB Stuttgart, Cod. hist. F 677.

1782 Döser, Joseph: Geschichte des Landkapitels Dornstetten-Horb nach gedrucktem
und ungedrucktem Material. Felldorf: Selbstverlag 1911.

1783 Sambeth, Johann Georg: Das Landkapitel Ailingen-Theuringen der ehem.
Konstanzer und das Landkapitel Tettnang der jetzigen Rottenburger Diözese
mit Ausdehnung auf die benachbarten alten Landkapitel Saulgau,
Ravensburg, Lindau und Linzgau [betr. auch Herrschaft Achberg]. SVG
Bodensee. 15 (1886) 43-102, 16 (1887) 93-138, 17 (1888) 66-109,
18 (1889) 81-90, 19 (1890) 48-92, 20 (1891) 125-151.

1784 Schnell, Eugen: Das frühere Landkapitel Mengen und seine Statuten [betr.
auch Orte des Kreises Sigmaringen]. Diöc. A. Schwab. 7 (1890) 38-40,
43^4, 46-48, 83-84. - S. auch Nr. 3822.

1785 Weissmann, Heinrich: Die Messkircher Kapitelsstatuten von 1429 und 1439.
FDA. 59 (1931) 337-340.

1786 Statuta capituli ruralis Messkirchensis. Auctoritate ... Joannis Francisci epis-
copi Constantiensis... edita, approbata et confirmata. Constantiae 1719.

1787 Selig, Theodor: Das alte Landkapitel Riedlingen. [Betr. auch die hohenz.
Orte: Inneringen, Langenenslingen, Veringendorf, Veringenstadt, Jungnau].
Diöc. A. Schwab. 25 (1907) 65-75, 109-112, 134-140, 153-158, 171-
175, 187-190; 26 (1908) 107-108, 119-123.

1788 Eisele, Friedrich: Zur Geschichte des Kapitels Sigmaringen. FDA. 40 (1912)
199-243.

1789 Statuta venerabilis ruralis Capituli Sigmaringani. Sigmaringen: 1829. 39 S.
St AS 15/A 66.

Kapitelsbibliothek s. 91-93.

1790 Karg, August: Zur Geschichte des Ruralkapitels Stockach [betr. folgende
hohenz. Orte: Liggersdorf, Mindersdorf, Deutwang]. FDA. 2 (1866) 191—
209.

1791 Statuta capituli ruralis Stockacensis, auctoritate... Marquardi Rudolphi,
episcopi Constantiensis... edita, approbata et confirmata. Constantiae 1694.

1792 Eisele, Friedrich: Zur Geschichte des ehemaligen Landkapitels Trochtelfingen
und jetzigen Kapitels Veringen. Mitt. Hohenz. 35 (1901/02) 19-78.

1793 Kraus, Johann Adam: Unbekannte Klerikerstatuten. [Die Statuten des
Landkapitels Trochtelfingen um 1464 und des Kollegiatstifts Hettingen
1503]. FDA. 70 (1950) 154-178.

1794 Kraus, Johann Adam: Aus den Visitationsakten des ehemaligen Kapitels
Trochtelfingen 1574-1709. FDA. 73 (1953) 145-181.

1795 Visitationsprotokoll vom Jahre 1661 das Kapitel Trochtelfingen betr. Mitgeteilt
von Friedrich Eisele. Mitt. Hohenz. 51 (1917/18) 1-13.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0142