Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0156
130

Katholische Kirche

Kapelle in Maria-Einsiedeln in der Schweiz am 21. Oktober 1859 [Gedicht].
Sigmaringen: Tappen [1859]. 4 S.

2033 Die Hohenzollern in Einsiedeln. Den Pilgern gewidmet vom Pilgerführer.
Hechingen: Hohenzollerischer Preßverein 1934. 32 S. - Vgl. auch Verbo
HVZ. 1934 Nr. 115, 118, 120, 121, 250.

2034 Beck, Paul: Schwäbische Wallfahrten. Diöc. A. Schwab. 16 (1898) 129-
158. [S. 149: Hohenzollerische Wallfahrtsorte].

2035 Die hohenzollerischen Wallfahrtsorte. HVZ. 1929 Nr. 208.

2036 Christliches Hausbüchlein für alle Stände mit den nothwendigsten Unterweisungen
und Andachtsübungen besonders zur schmerzhaften Mutter Maria
von Thomas Lechleitner, neu bearbeitet von Anton Weiskopf. Mit einer
Abbildung des Gnadenbildes von Beuron nebst der Geschichte des Klosters.
Sigmaringen: Tappen [1860]. 90 S.

2037 Wolter, Maurus: Der Gnadenort Beuron. Freiburg: Herder 1863.

2038 Kniel, Cornelius: Wallfahrtsbuch für die Verehrer der schmerzhaften Mutter
Gottes von Beuron. 2. Aufl. Beuron: Vonier 1900. 261 S. - 3. Aufl. 1907. -
4. Aufl. 1921.

2039 Neugart, Alfons: Der fromme Pilger zur schmerzhaften Mutter Gottes in
Beuron. Beuron: Kunstverlag 1909.

2040 Beuron. Ausflug und Wallfahrt. HVZ. 1913 Nr. 124, 125, 129, 130, 132,
134, 136, 137.

2041 Kraus, Johann Adam: Um das Alter der Wallfahrten Beuron und Killer.
Z. 1931 Nr. 240.

2042 Schwind, Gallus: Das Beuroner Gnadenbild. Benediktinische MS. 22 (1946)
77-80, 154-160, 220-225, 295-302; 23 (1947) 87-91, 155-163 m. Abb.

2043 Schwind, Gallus: Das Beuroner Gnadenbild. Caritas-Kalender für die
Erzdiözese Freiburg. 1955, 37-38.

2044 Titularfest der Wallfahrtskapelle im Bittelschiesser Tälchen [Geschichte der
Kapelle]. SZ. 1952 Nr. 180.

2045 Egler, Ludwig: Ursprung der Wallfahrt Maria Zell bei Hechingen. HWbl.
1859 Nr. 35-37, 139-143, 147-148.

2046 Baur, Willy: Zur Geschichte der Kirche Maria Zell und des abgegangenen
Dorfes Zell hinter dem Zoller. BlSAV. 43 (1931) 289-294 m. Abb.

2047 Maria Zell. ZH. 1 (1931) 8-9.

2048 Kraus, Johann Adam: Maria Zell. Z. 1931 Nr. 266.

2049 Zingeler, Karl Theodor: Maria Zell. HH. 1 (1951) 5.

2050 Kraus, Johann Adam: Mariazell am Zoller. HH. 14 (1964) 27.

2051 Kraus, Johann Adam: Zu Maria-Zell bei Boll. HH. 16 (1966) 60. - Dass.
in HZ. 1966 Nr. 134.

2052 Staudacher, Fritz: Die Wallfahrtskirche Mariazell Gemeinde Boll (Kreis
Hechingen). Hechingen: Pretzl o. J. m. Abb.

2053 Die Wallfahrt Maria Deutstetten bei Veringenstadt, nach alten Überlieferungen
und Aufzeichnungen dargestellt nebst einem Anhange von Gebeten.
Sigmaringen: Tappen 1868. 79 S.

2054 [Wallfahrtskirche Maria zu Deutstetten bei Veringenstadt]. o. O. und J.
48 S. m. Abb.

2055 D.: Deutstetten. HVZ. 1908 Nr. 262-264.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0156