Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0166
140

Klöster und Klausen

17.2.16.2.2 Einzelne Klöster und Klausen
BEURON

Allgemeines

2218 Jost, J. B. D.: Das Kloster Beuron. Diöc. A. Schwab. 4 (1887) 56.

2219 [Stöckle, J.]: Das Kloster Beuron im Donauthale. Würzburg, Wien: Woerl
1888. 46 S. m. Abb. und Kt. (Woerl's Reisehandbücher). - 3. Aufl.
1894. 56 S.

2220 Woellwarth, Albrecht von: Kloster Beuron. HB11. 1912 Nr. 124.

2221 Wenzler, A.: Das Kloster Beuron im Donautal. Z. 1913 Nr. 7.

2222 Maurer, Nikolaus und August Dold: Geschichtliches um Kloster Beuron. Eine
Perle des oberen Donautals, reich an Kunstschätzen. SZ. 1961 Nr. 190
m. Luftbild.

2223 Welchen, Hans-Heinrich: Wanderungen zu den Burgen und Klöstern in
Schwaben. Tübingen: Wunderlich Verlag, Leins 1971. 253 S. m. Abb. [S.
92-97: Im stillen Donauwinkel Kloster Beuron].

Augustiner

2224 Zingeler, Karl Theodor: Das mythische Kloster Alt-Beuron. SWB. 1907
Nr. 152, Unterhaltungsblatt.

2225 Weiskopf, Anton: Geschichte des Klosters Beuron an der Donau, nebst einer
Beschreibung der Klosterkirche. Sigmaringen: Tappen o. J. [um 1850]. 90 S.
m. Abb.

2226 Entstehung des Klosters Beuron. Hohenz. Kalender. 1866. - S. auch 2789,
2790.

2227 Steidle, Basilius: Aus Beurons erster Zeit. HON. 11 (1934) 1774 f.

2228 Bader, Karl Siegfried: Zur älteren Geschichte des Augustinerklosters Beuron
im Donautale. Alemannische Heimat. 4 (1937) Nr. 3.

2229 Zingeler, Karl Theodor: Zur Geschichte des Klosters Beuron. Diöc. A.
Schwab. 1 (1884) 11-15.

2230 Zingeler, Karl Theodor: Geschichte des Klosters Beuron im Donauthale.
Urkundlich dargestellt. Mitt. Hohenz. 19 (1885/86) 129-217, 20 (1886/87)
49-100, 21 (1887/88) 1-48, 23 (1889/90) 1-78. Register 23 (1889/90)
79-93. - Auch separat 271 S.

2231 Zingeler, Karl Theodor: Aus der Geschichte des Augustinerklosters Beuron.
HVZ. 1892 Nr. 109, 110. - S. auch 2036, 9800.

2232 Beuron. Germania Pontificia. Hrsg. von Albert Brackmann. Vol. II, Pars I.
Berlin: Weidmann 1923 (Neudruck 1960) 222-226. (Regesta Pontificum
Romanorum).

2233 Beuron und seine Äbte. WBS. 15 (1823) 208-210, 213-214.

2234 Edelmann, Hieronymus: Kloster Beuron und seine Äbte nach Aufzeichnungen
im Sigmaringer Rathause aus dem Jahre 1823. o. O. und J. 7 S. [Manuskript
] .

2235 Zingeler, Karl Theodor: Die Wahl eines Abtes zu Beuron. Diöc. A. Schwab.
1 (1884) 18-20, 26-28, 34-36.

2236 Kraus, Johann Adam: Eine Beuroner Probstwahl. HH. 14 (1964) 51-52.

2237 Lichtschlag, Anton: Eine Urkunde des Kl. Beuron vom J. 1265. Mitt.
Hohenz. 3 (1869/70) 83-85.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0166