Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0168
142

Klöster und Klausen

2256 Mayer, Suso: Beuron. Lexikon für Theologie und Kirche. 2 (1931) 268-
270.

2257 Schwind, Gallus: Beuron. St. Konradsblatt. 33 (1953) Nr. 12, 203-204.

2258 Beuron Erzabtei. In Nr. 485.

2259 Fiaia, Virgil: Ein Jahrhundert Beuroner Geschichte 1863-1963. Beuron
1863-1963, Festschrift zum hundertjährigen Bestehen der Erzabtei St. Martin
. 1963, 39-230. - Auch separat Beuron: Beuroner Kunstverlag 1963.
200 S. m. Abb. und 1 Karte der Beuroner Kongregation.

2260 Schmidt, Kurt: Kloster- und Abtswappen der Erzabtei Beuron. Erbe und
Auftrag. 39 (1963) 277-283 m. Abb.

2261 Wolff, Bonifaz: St. Maurus und sein Heiligthum im Donauthal. Nebst
Anhang: Abtei St. Martin zu Beuron. Freiburg i. Br.: Herder 1871. VI,
136 S.

2262 Wolff, Odilo: Die St. Mauruskapelle zu Beuron. St. Benedikts-Stimmen. 33
(1909) 288-299.

2263 St. Mauruskapelle bei Beuron. In Nr. 5714, 24. - S. auch 2284.

2264 Chronik von Beuron. Beuron 1918-1972.

Benediktinische Monatsschrift s. 378 - Erbe und Auftrag s. 379 - Beuroner
Kunstkalender s. 511 - Beuroner Kunst s. 3797-3818 - Beuroner Hochschule
s. 2624-2626 - Choral s. 3021-3024 - Orgel s. 3025 - Liturgie
s. 3809 - Bauwesen und landwirtschaftlicher Musterhof s. 4697, 4698 -
1. Weltkrieg s. 5533 - 2. Weltkrieg s. 5539 - S. auch 10225.

2265 Schnell, Eugen: Ein Besuch im Kloster Beuron. Sonntagsblatt für das christliche
Volk. 16 (1865) Nr. 34.

2266 Sauter, Benedikt (Roman): Festrede gehalten bei der feierlichen Einführung
des ersten Abtes von Beuron. Sigmaringen: Liehner 1868. 28 S.
Aufhebung des Klosters s. 1756.

2267 Laudes virginis Immaculatae 1854-1904. Festfeier zu Ehren der Unbefleckten
Jungfrau in der Abteikirche zu Beuron am 13. Dezember 1904. Beuron
o. J. 24 S.

2268 Levi.P.: Allerheiligen-Allerseelentag im Kloster Beuron. HBU. 1909 Nr. 250.

2269 Beuron 1863-1913. Zur Erinnerung an das goldene Jubiläum der Gründung
Beurons. Bildband. Beuron: Kunstverlag [1913]. o. S.

2270 Manser, Anselm: Abendfeier am Jubelfest unseres hl. Vaters Benediktas
im Gotteshaus von Beuron am 11. Juli 1929. Beuron 1929. 14 S.

2271 Nuntius Pacelli und Domkapitular Dr. Konrad Gröber in Beuron 1929. HH.
12 (1962) 6-7.

2272 Schwind, Gallus: Kirchweihjubiläum in Beuron (1738-1938). Benediktinische
MS. 20 (1938) 321-360 m. Abb.

2273 Die Feier des Benediktus-Jubiläums in Beuron (547-1947). SZ. 1947
Nr. 56.

2274 Reetz, Benedikt: Großbrand in Beuron [27. August 1959]. Erbe und Auftrag
. 35 (1959) 399-401.

2275 Schwank, Benedikt: Tagung der Neutestamentlichen Exegeten in Beuron.
Erbe und Auftrag. 37 (1961) 237-241.

2276 Beuron 1863-1963. Festschrift zum hundertjährigen Bestehen der Erzabtei
St. Martin. Beuron: Beuroner Kunstverlag [1963]. 566 S. m. Abb. und
Karten.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0168