Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0173
Hertingen, Inzigkofen

147

HETTINGEN

Statuten des Kollegiatstifts Hettingen von 1503 s. 1793.
INZIGKOFEN

2348 [Frick, Walther]: Vor 600 Jahren: Zwei Geschwister gründen das Kloster
Inzigkofen. SWB. 1954 Nr. 90.

2349 Die Geißenhof'sche Chronik des Klosters Inzigkofen. Hrsg. von Theodor
Dreher. Freiburger Kath. Kirchenblatt. 38 (1894) Nr. 26-52; 39 (1895)
Nr. 1-28.

Chronik s. auch 5179, 5427, 9420, 9428, 9429.

2350 Pfeiffer, Johann Nepomuk: Kurze Geschichte des ehemaligen Chorfrauenstiftes
Sankt Augustiner Ordens zum heiligen Johann Baptist in Inzigkofen.
o. O. und J. [ca. 110 S., Handschr.]. HBH G 271.

2351 A. B. C: Zur Geschichte des Nonnenklosters Inzigkofen. Diöc. A. Schwab.
21 (1903) 65-72.

2352 Marmon, Josef: Geschichte des Klosters Inzigkofen. HVZ. 1925 Nr. 57.

2353 Eisele, Friedrich: Das Kloster Inzigkofen. Sigmaringen: Liehner 1958. 31 S.

2354 Heinrichsperger, Max: Inzigkofen, Terziarinnen, später Augustinerinnen.
Alemania Franciscana Antiqua. 14 (1970) 124-135 m. Abb.

Geschichte s. auch 5901.

2355 Kraus, Johann Adam: Jahrtage des Klosters Inzigkofen. HJh. 13 (1953)
167-175.

2356 Kraus, Johann Adam: Kirchweih im Kloster Inzigkofen 1665. HH. 12
(1962) 41.

2357 Kraus, Johann Adam: Licht und Schatten im Kloster Inzigkofen 1756.
Kulturgeschichtliches aus einem Frauenkonvent. HJh. 23 (1963) 131-159.

2358 Catalogus des Convents in dem löblichen Gotteshaus St. Johann Baptist
zu Ynzkhoven der regulirten Chor-Frauen S. Augustini. o. O. und J.
[1769]. 1 S. HBH K 191.

2359 Eisele, Friedrich: Das Klosterleben der regulierten Augustiner-Chorfrauen
von Inzigkofen. FDA. 65 (1937) 125-155.

2360 Engelmann, Ursmar: Der Konvent der Klosterfrauen von Inzigkofen im
17. und 18. Jahrhundert. FDA. 78 (1958) 142-171.

2361 Engelmann, Ursmar: Der Konvent der Klosterfrauen von Inzigkofen.
FDA. 88 (1968) 452-462.

2362 Beck, Paul: Miszellen. Alte Handschrift aus dem Kloster Inzigh(k)ofen.
Diöc. A. Schwab. 8 (1891) 52.

2363 Die älteste Urkunde über das Kloster Inzigkofen. Mitgeteilt von Theodor
Dreher. Mitt. Hohenz. 27 (1893/94) 132/133.

2364 Supplik des Frauenklosters Inzigkofen (bei Sigmaringen) an Papst Alexander
VI. Mitgeteilt von Friedrich August von Lehner. Neues Archiv der
Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde. 19 (1894) 468-473.

2365 Radocsay, D£nes: Illuminierte Renaissance-Urkunden. [Erwähnt die illuminierte
Supplik der Inzigkofener Nonnen von 1494]. Acta Historiae
Artium. 13 (1967) 213-225.

2366 Richter, Dieter: Eine weitere Handschrift der „Soliloquien" - Übersetzung
Johanns von Neumarkt [aus Inzigkofen]. Anzeiger für deutsches Altertum
und deutsche Literatur. 80 (1969) 319-320.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0173