Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0176
150

Klöster und Klausen

2401 Baur, Willy: Das Kloster Stetten. Das bunte Blatt der HB11. vom 24725.
September 1938.

2402 Wetzel, Otto: Kloster „Stetten im Gnadental" bei Hediingen. Hohenberger
Warte (Rottenburger Post). 8 (1961) 3, 3^t.

2403 Kraus, Johann Adam: [Stettener Klosterfrauen]. HH. 22 (1972) 32.

2404 Kernler, Wunibald: Interessantes aus einem Kopialbuch des Klosters Stetten
vom Jahre 1534. Diöc. A. Schwab. 1 (1884) 75-77.

Kopialbuch s. auch 211.

2405 Necrologia Germaniae. Hrsg. von Franz Ludwig Baumann. (Monumenta
Germaniäe Historica). [Bd. 1. Berlin 1888. S. 212-214: Fragmenta Necro-
logii Stettensis].

2406 Urkunden des Dominikanerinnenklosters Stetten im Gnadental bei Hechingen
1261-1802. Ihrem Inhalt nach dargeboten von Franz Haug und
Johann Adam Kraus. Beilage zum HJh. 15 (1955) - 17 (1957) 444 S. m.
Abb. - Nachlese: HJh. 20 (1960) 153-155.

2407 Wetzel, Otto: Die Beziehungen von „Stetten im Gnadental" zu Dettingen.
Sülchgauer Altertumsverein. Jahresgabe 1962, 33-36.

2408 Kraus, Johann Adam: Widerstand im Kloster Stetten gegen Reform und
Klausur. HH. 20 (1970) 25.

Grundbesitz im Kreis Balingen s. 1268 - Sagen s. 2849-2853 - Klosterkirche
s. 3248, 3724, 3743, 3746-3750 - Klosterbrand s. 3744, 3745 -
Wald „unteres Härle" s. 4807 - S. auch 2208.

Franziskaner

2409 Graf, Paul: Die Franziskaner in Stetten. Kath. Kirchenblatt für die Stadtpfarrei
Hechingen. 1935 Nr. 51.

2410 Heinrichsperger, Max: [Franziskanerniederlassung im Kloster Gnadental].
Alemania Franciscana Antiqua. 16 (1971) 215-222 m. Abb.

TRILLFINGEN

Klause Trillfingen s. 2210.

TROCHTELFINGEN
Klause Trochtelfingen s. 2210.

WALD

2411 Hafner, Gustav: Die Stifter und Gutthäter des ehemaligen Klosters Wald.
SVG Bodensee. 26 (1897) 110-113; 27 (1898) 163.

2412 Gründung und Geschichte des Klosters „Wald". Haus-Kalender Hechingen.
75 (1904 20-21.

2413 Gros, Gisela: Die Anfänge des Klosters Wald vom Gründungsjahr 1212 bis
1300. Freiburg i. Br.: Zulassungsarbeit (PH) [1955]. 90 S. [Maschinen-
schr.].

2414 Kraus, Johann Adam: Die Gründung des Klosters Wald. HH. 14 (1964)
52-53.

2415 Laßberg, Friedrich von: Exemption des Klosters Wald bei Ueberlingen
1240? Anzeiger für Kunde der teutschen Vorzeit. 5 (1836) 117-118.

2416 Halmer, A. K.: Ein ehemaliges Kulturzentrum [Kloster Wald]. Bodensee-
Chronik. 25 (1936) 25-27, 31-32 m. Abb.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0176