Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0177
Evangelische Kirche

151

2417 Gröber, Anton: Wald. Ausgangspunkt ins Täle und die Geschichte seines
Klosters. HVZ. 1936 Nr. 170 m. Abb.

2418 Wetzel, Johann Nepomuk: Das Zisterzienser-Frauenkloster Wald (Klosterwald
) in Hohenzollern. ZH. 6 (1937) 14-15.

2419 Ginter, Hermann: Klosterwald und seine Geschichte. Alemannische Heimat. 6
(1939) Nr. 1.

2420 Baur, Carl: Briefe aus Silva Benedicta. Mannheim: Gremm 1939. 48 S.

2421 Baur, Carl: Vom Kloster Wald. ZH. 9 (1940) 28.

2422 Kraus, Johann Adam: Reform im Kloster Wald 1514. HH. 15 (1965)
37-38.

2423 Kraus, Johann Adam: Beschreibung des Klosters Wald um 1800 (nach Josef
Wendt von Wendtental). HH. 12 (1962) 13-14, 28-29.

2424 Dambacher, Joseph Jakob: Urkundenlese zur Geschichte schwäbischer
Klöster. Aus dem 13. Jahrhundert. 2. Kloster Wald in Hohenzollern. ZGO.
10 (1859) 448-486; 11 (1860) 82-128, 217-221; Nachträge ebda. 21
(1868) 353-355.

2425 Bestätigungsbrief des Klosters Wald. Mitgeteilt von Franz Zell. FDA. 12
(1878) 187-188.

2426 Drei Urkunden des ehemaligen „reichsfreien, adeligen Damenstiftes'' (Ordi-
nis Cisterciensis) zu Wald aus den Jahren 1229, 1236 und 1256 (aus dem
Pfarrarchiv Klosterwald). Freiburger Katholisches Kirchenblatt. 40 (1896)
227-230, 249-251. - Dass. in HVZ (Donaubote). 1896 Nr. 45-47.
Urkunden und Regesten s. auch 194.

2427 Das Seelbuch des Klosters Wald (1505). Hrsg. von Albert Waldenspul.
Mitt. Hohenz. 52 (1918/19) 29-73.

Beschreibung s. 631 - Archiv s. 707 - Schutzbriefe s. 716 - Wappen s.
794 - Klosterherrschaft s. 1083-1085 - Äbtissinenstab s. 2100 - Mittelalterliche
Schreibkunst s. 2695 - Das geschossene Bild s. 2859, 2860 -
Kunst s. 3778-3791 - Wirtschaftsgeschichte s. 4647, 4648 - S. auch
2206, 2208.

WEILDORF

2428 Lichtschlag, Anton: Urkunde betreffend die Klause zu Weildorf. Mitt.
Hohenz. 11 (1877/78) 31-32.

S. auch 2210, 2212.

WEILHEIM

2429 Pfeffer, Franz Xaver: Die abgegangene Klause zu Weilheim. HH. 6 (1956)
45-46.

S. auch 2210.

17.3 Evangelische Kirche
17.3.1 Kirchengeschichte

2430 Theobald, Julius: Geschichte der evangelischen Gemeinden in den Hohen-
zollernschen Landen. Festschrift zur Feier des fünfzigjährigen Bestehens
evangelischer Kirchengemeinden in Hohenzollern (1861-1911). Sigmaringen
: Selbstverlag 1911. 96 S. m. Abb. und 1 Karte.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0177