Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0179
Schulen

153

2445 Festschrift zur Hundertjahr-Feier der Einweihung der Evangelischen Kirche
in Hechingen, der ersten evangelischen Kirche in den Hohenzollerischen
Landen 1857-1957. Hechingen: Kohlhammer und Wallishauser [1957].
46 S. m. Abb. [S. 7-10: Entstehung einer evangelischen Gemeinde in
Hechingen. - S. 10-22: Die erste evangelische Kirche in Hohenzollern
1857. - S. 42-44: Wilhelm Burkert: Die Hechinger Diaspora].

S. auch 3614.

2446 Jungck, Ernst: Rede bei der Grundsteinlegung der evangelischen Kirche in
Sigmaringen am 28. April 1861. Sigmaringen: Liehner 1861. 8 S.

2447 Jungck, Ernst: Preußens Aufgabe. Predigt am Krönungstage den 18. Oktober
1861. Der Ertrag ist zur inneren Ausschmückung der von Seiner Majestät
dem Könige erbauten hiesigen evangelischen Kirche, welche an demselben
Tage ihr Thurmknopf erhöhungsfest feierte, bestimmt. Sigmaringen: Liehner
1861. 16 S.

2448 50 Jahre evangelische Kirche Sigmaringen. HVZ. 1903 Nr. 275.

2449 Seeliger, Hans: Ehenot und Eheglück. Predigt am 16. Oktober 1927 in der
evangelischen Kirche in Sigmaringen. [Sigmaringen 1927] 7 S.

2450 10jährige Amtstätigkeit des Superintendenten Seeliger in Sigmaringen.
Verbo HVZ. 1936 Nr. 43.

2451 Wagner, Ernst: Geschichte der evangelischen Kirche in Sigmaringen. 1862-
1962. Sigmaringen: Liehner [1962]. 58 S. m. Abb.

2452 Einweihung der protestantischen Kreuzkirche an der Bingerstraße. SZ. 1967
Nr. 214, 215.

17.4 Beziehungen zwischen Katholiken und Protestanten

2453 Hohenzollern und der Gustav-Adolph-Verein, oder Federn aus einem
„Fliegenden Blatt". Von einem Hohenzoller. Sigmaringen: Liehner 1866.
33 S. [Entgegnung eines Katholiken auf ein „Fliegendes Blatt" des Centrai-
Vorstandes des Gustav-Adolph-Vereins, Leipzig 1865].

2454 Birlinger, Anton: Zur Kirchengeschichte Hohenzollerns (Miscelle). Min.
Hohenz. 13 (1879/80) 119-120.

2455 Hille, Paul: Auf dem Wege von Hohenzollern nach Rom. Protestantische
Blätter. [1888]. 176 S.

2456 Die Religionsgliederung im Kreis Sigmaringen. Verbo HVZ. 1934 Nr. 281.
Verteilung der ev. und kath. Bevölkerung s. 668 - Veränderungen in der
Konfessionszugehörigkeit s. 677.

18 SCHULEN
18.1 Allgemeines

2457 Zur Neuordnung des Schulwesens in Württemberg-Hohenzollern [Denkschrift
]. Hrsg. vom Kultministerium in Tübingen. Tübingen: Kultministerium
1950. 18 S.

2458 Kloss, Heinz: Mitverwaltungsrecht der Lehrer und Laien im südwestdeutschen
Schulwesen. Eine Sammlung von Bestimmungen aus dem württem-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0179