Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0180
154

Schulen

bergischen, badischen und hohenzollerischen Rechtsgebiet über die Mitwirkung
von Schulausschüssen, Eltern und Lehrern in der Schulverwaltung.
Stuttgart: Bohen 1951. 301 S. (Schule und Verwaltung 4).

2459 Schulhandbuch 1951 für Nordwürttemberg und Südwürttemberg-Hohen-
zollern [Volksschulen]. Bearb. von Karl Jäkle, Georg Wössner, Adolf Weik
im Auftrag des Württembergischen Lehrer- und Lehrerinnenvereins und
des Lehrer-Vereins Württemberg-Hohenzollern. [Mit Verzeichnis der Schulorte
und der Lehrer, Jahrgang 1904-1951]. Ludwigsburg: Süddt. Pädagogischer
Verlag Bohnet & Co. 1951. 225, 262, 81, 37 S. - Dass. für
1966/67. Bühl/Baden: Konkordia [1966]. 521 S. - Dass. für 1969.
Bearb. für Südwürtt.-Hohenzollern: Franz Nagler. Ebda. 1969. 640 S.

2460 Zimmermann, Anton: Verzeichnis der Gymnasien und Progymnasien von
Südwürttemberg-Hohenzollern und ihrer Lehrer. Stand vom 31. Juli 1955.
Im Auftrag des Vereins der Lehrer und Lehrerinnen an den höheren
Schulen in Südwürttemberg-Hohenzollern. Ravensburg: Oberschwäbische
Verlagsanstalt 1955. 48 S.

2461 Jerg, Johann: Schulwanderungen im oberen Donautal. HH. 19 (1969)
28-29 m. Abb.

2462 Winkeler, Rolf: Schulpolitik in Württemberg-Hohenzollern 1945-1952.
Eine Analyse der Auseinandersetzungen um die Schule zwischen Parteien,
Verbänden und französischer Besatzungsmacht. Stuttgart: Kohlhammer
1971. XV, 125 S. (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche
Landeskunde in Baden-Württemberg Reihe B 66).

Amtsblatt des Kultusministeriums Württemberg-Hohenzollern s. 418 -
Heimatkunde im Unterricht s. 529, 533, 534, 543, 545, 2215, 4236 -
Schulbildung, Schulbesuch s. 662 - Bildungsanstalten s. 5819.

2463 Sinz, Otto: Die Geschichte des Schulwesens in der Stadt Hechingen. Freiburg
: Zulassungsarbeit (PH) 1963. 38 S. [Maschinenschr.].

2464 Siegel, Josef: Umfassendes Bildungsangebot in Hechingen. SWB. 1971
Nr. 125.

2465 Flad, Eugen: Bildung und Stätten der Fortbildung in Sigmaringen. In Nr.
6733, 117-132.

2466 Haas, Anton: Bildungsmöglichkeiten und kulturelle Bestrebungen. In Nr.
1136.

;,.»!■''. .. . ... / :» » .<, " »'.lixi ,ii.;„j ... . •• > ■,. . n I ' . /

18.2 Staatliche Schulaufsicht

2467 Verordnung, Ernennung einer Commission zum Zwecke der Beaufsichtigung
der Studierenden betreffend. [Hechingen 1836. 6 S.].

2468 Gesetz, die Beaufsichtigung der Studierenden betreffend. Hechingen: Ribler
1837. 8 S.

2469 Verordnung Fürstlicher Geheimer Conferenz, die Instruktion der Schulaufseher
und Schulrechner betreffend. Sigmaringen: Liehner [1844]. o. S.

2470 Schulkommissäre, Regierungs- und Schulräte [in Sigmaringen]. In Nr. 6733,
83.

lii.V irM) a:,,r.i;ii!friii,;jfl f. •' i.jlisiraet, ":i .::»..>»" .;r:"> •- :


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0180