Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0181
Schulbücher

155

18.3 Schulbücher

2471 Kleine Erdbeschreibung für Elementar- und Sonntagsschule und zum Selbstunterrichte
für Jedermann; mit besonderer Rücksicht auf die Fürstenthümer
Hohenzollern Hechingen und Sigmaringen bearb. von Heinrich Reiser.
Hechingen: Ribler 1835. 97 S.

2472 Levi, Louis: Geographie von Hohenzollern. Ein Leitfaden für die hohen-
zoll. Volksschulen. Hechingen: Selbstverlag 1878. 14 S. - 2. Aufl. 1883.
34 S. - 3. Aufl. 1887. 41 S. - 4. vermehrte und verbesserte Aufl. 1891.
53 S.

2473 Liehner, Leo: Geschichte des Preußischen Staates. Von der Gründung der
Mark Brandenburg bis auf Kaiser Wilhelm II. In zusammenhängenden
Bildern für Schule und Haus. 2. Aufl. Sigmaringen: Liehner 1889. 115 S.
Geschichtsbücher s. auch 801.

2474 Kurze Anweisung zur Deutschen Sprachkunst und Orthographie nebst
einem orthographischen Wörterbuche zum Gebrauche der Salmansweilischen
Schulen [betr. u. a. Herrschaft Ostrach]. Salmansweilische Schriften. 1795.
144 S.

2475 Garz, Paul und Otto Hartmann: Arbeitsbuch für den Unterricht in der
deutschen Sprache an Volksschulen. Württemberg und Hohenzollerische
Lande. Frankfurt a. M.: Diesterweg 1942. H. 1: 1.-2. Schuljahr. - H. 2:
3.-4. Schuljahr. 124 S. - H. 3: 5.-6. Schuljahr. 111 S. - H. 4: 7.-8.
Schuljahr. 128 S.

2476 Egler, Wendelin: Belehrung für die Jugend u. für den gemeinen Mann, was
in den Verordnungen der Fürstlich Sigmaring. Landesbehörden in Hinsicht
auf öffentliche Sittlichkeit und Ordnung oder auch zur Bewahrung vor
Schaden verboten und geboten sey. In Briefen. Sigmaringen: Bucher und
Liehner 1844. X, 127 S. [Lesebuch für Werk- und Sonntagsschulen].

2477 Sauter, C.: Elementarbüchlein für den Unterricht im Lesen, Schreiben und
in der Religion 2. Abtheilung für Kinder von 7-8 (9) Jahren. Hechingen:
Ribler 1850. 59 S. - 2. Aufl. 1856.

2478 Hohenzollerische Fibel oder erstes Lesebuch. Sonder-Ausgabe der „Kölner
Handfibel". 2. Aufl. Köln: DuMont-Schauberg 1901. - 4. Aufl. ebda.
1905. 48 S. - 6. Aufl. ebda. 1909. 64 S. - 7. Aufl. ebda. 1911 64 S. -
8. Aufl. ebda. 1920. 64 S.

2479 Hohenzollerische Fibel für katholische Volksschulen. Hrsg. von praktischen
Schulmännern in Hohenzollern. 2. Teil. Stuttgart: Daser [1910]. 88 S.
m. Abb.

2480 Hohenzollerisches Lesebuch. Für katholische Volksschulen. Hrsg. von praktischen
Schulmännern in Hohenzollern. Mittelstufe. Stuttgart: Daser [1910].
256 S.

2481 Hohenzollerisches Lesebuch. Für katholische Volksschulen. Hrsg. von praktischen
Schulmännern in Hohenzollern. Oberstufe. Neue Bearbeitung Stuttgart
: Daser [1910]. XXIV, 459 S.

2482 Mein Heimatland. Hohenzollerisches Lesebuch. Drittes und viertes Schuljahr.
Hrsg. Katholischer Lehrerverband des Deutschen Reiches und Verein katholischer
deutscher Lehrerinnen. Dortmund: Trüwell [um 1928]. 187 S.
m. Abb.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0181